Zoolander
USA 2001, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Ben Stiller
Darsteller: Ben Stiller, Owen C. Wilson, Will Ferrell, Christine Taylor, Milla Jovovich, Jerry Stiller, Jon Voight, David Duchovny, Judah Friedlander, Nathan Lee Graham
das Einzige
Gorgo74 (57), 06.03.2019
was wirklich lustig ist an dem Film ist Will Ferel als Modezar Maputo. Ben Stiller eine Katastrophy wie immer.
Griff ins Klo
leila (39), 13.12.2002
Eigentlich sehe ich Ben Stiller ganz gerne, aber dieser Mist ist unverzeihlich. Der Film ist einfach nur schlecht, peinlich und überhaupt GAR nicht komisch. Das einzige(!) Highlight dieser sinnlosen 90 Minuten war ein Cameoauftritt Stephen Dorffs und der dauerte leider nur 2 Sekunden.
Genial
BINie (1), 06.08.2002
Super Film von ben und seinem daddy, super wie die modelwelt mal so richtig auf die schippe genoomen wird. lohnt sich auf jeden fall: *******
ben du bist der beste aber...
nilzenburger (58), 03.08.2002
mit diesem film hast du dir nicht unbedingt ein denkmal gesetzt.den ganzen modeglamour als geschichte ist dann selbst für eine persiflage zu wenig und doofheit muss auch konsequent umgesetzt sein(z.b.dumm und dümmer)allerdings empfehle ich dennoch den film unbedingt zu sehen und zwar wegen zwei der besten witze in der geschichte amerikanischer filmkomödien:ich sage nur 1.tankstelle und 2.modell von zoolanders institut.lange nicht mehr lauthals und aus vollem herzen so gelacht.dafür dann doch wieder danke ben.
Überflüssig (2 von 10 Punkten)
Sir Toby (15), 09.05.2002
Vielleicht war ich an jenem Tag nicht ganz empfänglich für die Satirik dieses Films. Ben Stiller als Star-Model im Modelzickenkampf gegen einen aufstrebenden Model-Star-Blondie. Du meine Güte, war das langweilig. Der Film war von Vornherein als Parodie auf das ganze Modelgehabe gedacht. Stars wie Boris Becker haben einen kurzen Gastauftritt, in dem sie von dem Model alias Ben Stiller schwärmen. Es soll Leute gegeben haben, die sich vor allem bei der Szene amüsiert haben, als Model Stiller sich mit gekonnter Modelhaltung in einem Steinkohle-Bergwerksstollen zu schaffen macht. Und hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich, dass sich Leute geradezu in die Hose gemacht haben sollen vor Lachen. Während des ganzen Filmes, so heißt es.
Ich habe bei "Verrückt nach Mary" gelacht, und ich fand "Meine Braut, ihr Vater und ich" ganz lustig, und dies hatte ich größtenteils der Präsenz Ben Stillers zu verdanken. Aber Zoolander... da habe ich mich geärgert, das Geld ausgegeben zu haben. Wenn ich mühsam die wenigen hügelhohen Highlights des Filmes zusammenkratze, komme ich gerade auf eine Ausbeute von 2 von 10 Punkten. Aber ich sag immer, Erfahrungen muss jeder selbst machen.
Kinderquatsch
heliotrop (26), 06.05.2002
Der Zugang fällt leicht, lachen ist fast garantiert. Parallelen zu Mel Brooks "Spaceballs" sind nicht zu übersehen. ¶Wer sich für so einen Blödsinn nicht zu schade ist, darf sich auf ein witziges Kinoerlebnis freuen.
Absurd abgedreht ;-)
Sensodyne (14), 15.02.2002
Ben Stiller kann ich eigentlich nicht leiden, und ich habe den Film nur geguckt, weil es auf einem Interkontinental-Flug immer ziemlich langweilig ist. Aber ich muss sagen, ich war positiv überrascht! Die Handlung dieses Films ist echt absurd abgedreht und die Umsetzung wirklich gelungen. Cameo-Auftritt von David Duchovny und viele Promis, die einfach nur sich selbst spielen, sind zusätzliche Schmankerl, die das Ganze abrunden. Ben Stiller alias Zoolander und Owen C. Wilson alias Hansel sind ein herrliches Paar.
TOlle Satire
Lil' Lux (34), 16.01.2002
Ben Stiller at his best... amüsant, witzig, unterhaltsam, schlau und zum Niederknien cool!
kultfilm zum thema schräge komödie und mode
lolita (5), 04.01.2002
habe mich selten so amüsiert.insgesamt ein nicht abgegriffenes thema und sogar eine richtige handlung mit wirklich komischen szenen die vom anfang bis zum ende lustig, wirklich lustig sind. also nicht nur 3x lachen und der rest ist na ja wie kaugummi. ben stiller spielt klasse und "hansel" ist auch nicht von schlechten eltern...
die oberflächigkeit der modebranche ist, so denke ich, aufs genauste getroffen, in der es tatsächlich nur darum geht, der angesagteste und geilste zu sein. die story ist einfach schräg und schrill und für jeden ein muß, der über solches lachen kann
Grottenschlecht
Cologne (63), 19.12.2001
Ich hab den Film anfang Dezember in der Sneak gesehen, und muss sagen: Es war die SCHLECHTESTE Sneak aller Zeiten, und somit auch der schlechteste Film, den ich je gesehen habe. Ich fand den Film einfach nur peinlich. Ich kann nicht verstehen, das sich einige namhafte Persönlichkeiten für so etwas schlechtes hingeben. Ich will mich auch gar nicht weiter übder den Film auslassen.. hat eh keinen zweck...
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.