Zoolander
USA 2001, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Ben Stiller
Darsteller: Ben Stiller, Owen C. Wilson, Will Ferrell, Christine Taylor, Milla Jovovich, Jerry Stiller, Jon Voight, David Duchovny, Judah Friedlander, Nathan Lee Graham
Derek Zoolander (Ben Stiller) ist nicht gerade mit einem Übermaß an Intelligenz gesegnet, sieht allerdings blendend aus. Die besten Voraussetzungen für eine Modelkarriere. Und tatsächlich, die Branche reisst sich um den attraktiven Kleiderständer, Derek wird zum gefragten Coverboy. Doch die Halbwertzeit des Naivlings geht ihrem Ende entgegen, als Derek der blonde Schönling Hansel (Owen Wilson) vor die Nase gesetzt wird und er zudem ins Visier des Geheimdienstes gerät. Dessen Chef (Will Ferrell) ist auf der Suche nach einem willigen Opfer und stößt zwangsläufig auf Zoolander. Nach einer Gehirnwäsche soll der ideologisch "umgepolte" Derek ein Attentat auf den Präsidenten von Malaysia verüben.Regisseur und Hauptdarsteller Ben Stiller ("Meine Braut, ihr Vater und ich") hat eine wilde Farce auf die Modebranche und ihre geckenhaften Mitglieder formuliert. Zwar schießt Stiller durch das Überdrehen der komödiantischen Schraube bisweilen über sein Ziel hinaus, findet aber stets rechtzeitig zu einem gemäßigt durchgeknallten Witz zurück. "Zoolander" überzeugt vor allem durch seine mit infantilem Enthusiasmus vorgetragene Kindsköpfigkeit, die das Werk nie peinlich oder dumm erscheinen lässt. Tatsächlich ist Stillers Film sogar eine ziemlich clevere Produktion, denn hinter der manchmal hirnlos erscheinenden Brachialkomik verbirgt sich eine durchaus hintergründige Botschaft: Schönheit ist weder ein externes noch ein internes Merkmal. Sie ist ein Politikum.
(Dietmar Gröbing)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025