xXx - Triple X
USA 2002, Laufzeit: 124 Min., FSK 12
Regie: Rob Cohen
Darsteller: Vin Diesel, Asia Argento, Márton Csókás, Samuel L. Jackson, Danny Trejo, Michael Roof, Tom Everett, Richy Müller
Ein Angebot, das der glatzköpfige Xander "xXx" Cage (Vin Diesel) nicht ablehnen kann: Regierungsagent Gibbons (Samuel L. Jackson) sichert dem draufgängerischen Autodieb strafrechtliche Immunität zu, wenn er im Gegenzug eine osteuropäische Untergrund-Organisation namens "Anarchie 99" infiltriert, deren Ziel es ist, mit Hilfe einer biologischen Waffe die Supermächte USA und Russland gegeneinander auszuspielen.Wurde Vin Diesel in "The Fast and the Furious" ebenfalls von Rob Cohen in Szene gesetzt noch zum Opfer einer Infiltration, so darf er hier erstmals selbst infiltrieren. Während jener Unterwanderung, latent Frauen verneinend, aber Waffen bejahend, darf Hollywoods neuer Action-Star nicht nur seine physischen Qualitäten unter Beweis stellen, sondern ebenso demonstrieren, dass sich Tattoos und Tischmanieren nicht zwangsweise ausschließen. Diesel reüssiert als eine Art Neo-James Bond, der wie sein berühmtes Vorbild in der Grauzone zwischen Recht und Unrecht sein hedonistisches Betätigungsfeld findet. Doch was beim britischen Geheimagenten seit geraumer Zeit zur Routine erstarrt ist, erwacht in der pfeilschnellen Geschichte vom Anti-Helden im Dienste des Establishments zu neuem, erfrischendem Leben. James Bond ist tot es lebe Vin Diesel!
(Dietmar Gröbing)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025