Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula
USA 1990, Laufzeit: 124 Min., FSK 16
Regie: David Lynch
Darsteller: Nicolas Cage,Laura Dern, Diane Ladd, Willem Dafoe, Isabella Rossellini, Harry Dean Stanton
Schlangenleder
otello7788 (554), 21.01.2006
Explodierende Gewalt, kantige Sätze, ein Superfiesling mit spektakulärem Ende und ein guter Nicolas Cage. Das Ganze erzählt vom Magier David Lynch. Knackig, gewaltig und auch nach über 15 Jahren noch präsent.
Das ist eine Schlangenlederjacke
Kinokeule (541), 09.06.2005
Road-Movie, Thriller und vor allem ein Liebesfilm erster Kajüte.
Immer wieder gerne schaue ich mir diesen Film an. Nicolas Cage noch knackig und mit allen Haaren wird ganz herrlich von Rolf Zacher synchronisiert. William Dafoe mit seinen schlechten Zähnen und die völlig verrückte Mutter von Lula.
Hier wird eine Szenerie gebaut, die ihres Gleichen sucht. Bis in die letzten Nebenschauplätze ist der Film brillant inszeniert, immer etwas zu brutal, zu sexy und vor allen Dingen extrem romantisch (5 Sterne).
Unschlüssig
Colonia (683), 30.12.2004
Habe über "Wild at heart" nie ein eindeutiges Urteil fällen können. Als der Film in Cannes die Goldene Palme gewann, lief "Twin Peaks" gerade im TV. David Lynch hatte die Regie zur Serie größtenteils in anderer Leute Hände gegeben, um sich "Wild at heart" zu widmen.
Ein paar Parallelen zwischen "Twin Peaks" und "Wild at heart" gibts durchaus. Ein bisschen Seifenoper ist beides. Aber der Looser-Story "Wild at heart" fehlt der doppelte Boden und das macht diese Liebesgeschichte ein bisschen uninteressant.
Starke Szenen, starke Darsteller, irritierende Momente hat der Film auch, aber es ist sicher nichts Lynch' bester.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24