Wie die Karnickel
Deutschland 2002, Laufzeit: 84 Min.
Regie: Sven Unterwaldt jr.
Darsteller: Michael Lott, Sven Walser, Anna Böttcher, Heinrich Schmieder, Heinrich Schafmeister, Andreja Schneider, Alfonso Losa
Sagen wir mal so:
Colonia (683), 10.09.2005
Für einen Film von Sven Unterwaldt ist er richtig lustig. Da hat man schon Schlimmeres gesehen. Für einen Film nach einem Buch von Comic-Zeichner Ralf König gehts auch. "Der bewegte Mann" war allerdings deutlich besser.
"Wie die Karnickel" hat einige gute Gags und vor allem hat er die unvergleichliche Andreja Schneider, ist aber insgesamt nicht der Überflieger.
SUPER lustig
Princess05 (271), 02.08.2004
ich hatte bei diesem film eine etwas stumpfe sex komödie erwartet, die nur bedingt lustig ist, aber dieser film ist ein absoluter brüller! eine peinliche geschichte an der anderen, man kann nicht anders als mitzuleiden und sich über die reaktionen der anwesenden tot zu lachen! super super gut!
Tränen gelacht...
graywolf (4), 05.10.2002
Wer schon lange nicht mehr gelacht hat und nicht ganz verklemmt ist, wird einen lustigen Abend verbringen.
Ich jedenfalls habe Tränen gelacht!
Gut unterhalten
otello7788 (554), 24.09.2002
Ich wurde 84 Minuten unterhalten und habe fast durchgehend schmunzeln und regelmässig lachen müssen. Viel mehr als sinnfreie Unterhaltung sollte man von dem Film nicht erwarten. Lockere, leichte Unterhaltung, einige Gags etwas zu abgenudelt, aber insgesamt gelungen. Fürn Montagabend bei sibirischem Kälteeinbruch genau das richtige.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24