
Underdog
Ungarn, Deutschland, Schweden 2014, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Kornél Mundruczó
Darsteller: Zsófia Psotta, Sándor Zsótér, Lili Horváth
>> www.delphi-filmverleih.de/filme/underdog.htm
Niht nur für Hundefreunde
woelffchen (597), 12.07.2015
Auch wenn die ganze Geschichte ein wenig simpel und doch alltäglich ist, so ist doch hervorzuheben, mit welcher Brillanz speziell die Hundeszenen umgesetzt worden sind. Man muß bedenken, dass es sich hier nicht um Schauspieler handelt, denen man als Regisseur sagen kann: „So, nun machen Sie mal so, und sagen Sie dann das und das“, sondern es handelt sich um Tiere, die erst mal dressiert werden müssen, um eine bestimmte Handlung zu vollführen, die dann gefilmt werden kann. In diesem Bereich besticht dieser Film in nahezu atemberaubender Perfektion, mit der die Tiere den Handlungsablauf vollführen. So etwas hat es auf der Leinwand – wohlgemerkt ohne Computeranimation! Alles, nach Aussage des Verleihs, ‚in natura’ gefilmt – bisher noch nicht gegeben. Schon von daher ein sehenswerter Film, auch wenn man nicht unbedingt ein Hundeliebhaber ist.

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25