Tommaso und der Tanz der Geister
Italien, Großbritannien, USA 2019, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Abel Ferrara
Darsteller: Willem Dafoe, Anna Ferrara, Cristina Chiriac
Autobiografisches Drama
Alte Weiße Väter
„Tommaso und der Tanz der Geister“ von Abel Ferrara
Der New Yorker Künstler Tommaso (Willem Dafoe, 65) ist mit seiner ungleich jüngeren Frau nach Rom gezogen, gemeinsam haben sie eine dreijährige Tochter. Die Kleinfamilie hat sich eingelebt, Tommaso belegt Italienisch-Kurse, gibt Schauspielunterricht und besucht die Anonymen Alkoholiker – er ist seit sechs Jahren clean. Nur in der Beziehung läuft es nicht: Sie weist ihn ab, wenn er sie begehrt, er hat Versagensängste in der Vaterrolle. Vor allem aber fehlt Tommaso die Muße, sich künstlerisch ausleben.
Auch Abel Ferrara (68) lebt mit seiner Frau Christina Chiriac und Tochter Anna in Rom, die beiden verkörpern in diesem Film auch Tomassos Familie. Der New Yorker Regisseur („Bad Lieutenant“) inszeniert das Leid des alten weißen Vaters als von angsterfüllten Tagträumen begleitetes Martyrium, das musikalisch von sphärischen Schüben durchzogen wird. Ansonsten bleibt die Kamera dicht am Geschehen, Ferrara inszeniert alltäglich. Zwischen autobiografischer Selbstreflexion und Arthousedrama schickt Ferrara seinen Antihelden durch Versagensangst, Selbstmitleid und Samenstau und versinkt gar bitterlich im Selbstmitleid.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24