The Zodiac
USA 2005, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Alexander Bulkley
Darsteller: Justin Chambers, Robin Tunney, Rory Culkin, Philip Baker Hall
" & & 7 = ? ^ ^ # ||
Kinokeule (541), 31.01.2008
Die Suche nach dem Zodiac Mörder wird aus der Sicht des Polizeibeamten Parrish geschildert. Dieser ermittelt weitestgehend ohne Plan. Überflüssigerweise wird auch noch sein Familienleben gezeigt, welches, oh Wunder, unter seinen langen Ermittlungen leidet. Der Zuschauer soll wohl Anteilnahme an seinem kleinen Sohn nehmen, der mit kindlicher Naivität ebenfalls dem Mörder nachspürt. Dabei hat er genauso viel Erfolg wie sein Vater, nämlich keinen. Immerhin verhaftet der Sohn keine Unschuldigen.
Das Ganze wirkt wie eine etwas zu lang geratene Fernsehfolge mit unterdurchschnittlichem Niveau. Passenderweise sind auch die Schauspieler eher aus dem TV (Greys Anatomie, Prison Break) bekannt, wo sie aber bessere Leistungen erzielen. Ich habe mich ziemlich gelangweilt, da die Story nix besonderes ist, Schauspieler mau und technisch auch nichts geboten wird. Allein zwei oder drei aus Originalbildern zusammen geschnittene Sequenzen, mit Sixties Musik unterlegt, sind sehr schön gelungen, gehen aber wohl eher auf das Konto des Cutters.
Der Film endet im Jahr 1969 so dass auf den Hauptverdächtigen, Arthur Leigh Allen, den man 1971 aufspürte, nicht eingegangen wird. Der Film bleibt daher unvollständig.
(2 Sterne)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025