The Tuxedo - Gefahr im Anzug
USA 2002, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Kevin Donovan
Darsteller: Jackie Chan, Jennifer Love Hewitt, Jason Isaacs, Ritchie Coster, Debi Mazar, Brian Rhodes, Larissa Laskin, James Brown, Mia Cottet, Daniel Kash, Romany Malco jr., Mike "Nug" Nahrgang, Peter Stormare, Manuel Verge, Scott Yaphe
Kleider machen Leute, und der Smoking des außer Gefecht gesetzten Agenten Clark Devlin (Jason Isaacs) macht aus dem unscheinbaren Taxifahrer Jimmy Tong (Jackie Chan) einen echten Superhelden. Kaum übergestreift, offenbart das noble Outfit seinen wahren Impetus. Gespickt mit bio- und gentechnologischen Accessoires ist der Anzug in Wirklichkeit eine Geheimwaffe, sein Träger ein überdimensionierter James Bond. Als solcher findet Jimmy sich alsbald in einem Fall von globaler Bedeutung wieder. Ein Komplott, bei dem es um die weltweite Trinkwasserkontrolle geht, erfordert nicht nur Jimmys ganze Tatkraft, sondern involviert obendrein die attraktive Wissenschaftlerin Delilah Blaine (Jennifer Love Hewitt).Im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneiderte Unterhaltung erwartet den geneigten Jackie-Chan-Fan bei dieser Actionkomödie. Erneut trägt der Asiate mit seinen atemberaubenden Stunts weite Teile eines Films, dessen Plot streng genommen Staffage ist und Chan vorrangig Gelegenheit bietet, seine außergewöhnlichen physischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da muss selbst die begabte Jennifer Love Hewitt ein ums andere Mal zurückstehen und der Handkantenakrobatik Chans den Vortritt lassen.
(Dietmar Gröbing)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025