The Statement
Kanada Großbritannien/ Frankreich 2003, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Norman Jewison
Darsteller: Sir Michael Caine, Tilda Swinton, Jeremy Northam, Alan Bates, Charlotte Rampling, John Neville, Ciaran Hinds, Frank Finlay, William Hutt, Matt Craven, Noam Jenkins, Peter Wight, Malcolm Sinclair, Colin Salmon, David de Keyser, George Williams
Ein Engländer in der Provence
Kinokeule (541), 03.08.2007
Mir gefällt der Film schon alleine, weil ich mittlerweile verrückt nach Sir (!) Michael Caine bin und nach seiner deutschen Stimme Jürgen Thormann. Ich liebe diesen Schauspieler. Und wenn er dann noch an der Seite von Charlotte Rampling spielt. Oh, my Godness!
O.K., der Film ist wirklich nicht besonders spannend. Caine spielt dabei den Kollaborateur Broussard, der spät entdeckt wird und vor mehreren Verfolgern flüchten muss. Dazu bedient er sich des Unterschlupfes in verschiedenen südfranzösischen Klöstern. Die Häscher kommen immer näher, die Schlinge zieht sich zu.
Erstaunlich, dass dies ein englischer Film ist und kein französischer. Hatten die Froschies etwa keine Lust dieses heikle Thema (Vichy) aufzugreifen? Sei?s drum. Dürfen wir so doch neben (Sir!) Michael Caine noch weitere tolle Schauspieler von der Insel beobachten. Leider wurde dieser Film hierzulande wie der sprichwörtliche Sack Reis aus China behandelt. Also bleibt nur die DVD oder das TV.
(4 Sterne)
Langweiler
otello7788 (554), 17.01.2006
Schön gefilmt, erstklassig besetzt, gute Grundidee. Nur ziemlich langweilig, da irgendwie die Dramaturgie vergessen wurde. Zurecht nur auf DVD erschienen. (Vielleicht auch unbemerkt im Kino gewesen)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025