The Secret Man
USA 2017, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Peter Landesman
Darsteller: Liam Neeson, Diane Lane, Marton Csokas
>> www.wildbunch-germany.de/movie/the-secret-man
Hochspannendes historisches Politdrama
Sie lügen alle
“The Secret Man” von Peter Landesman
Das Weiße Haus 1972: Als seine Wiederwahl gefährdet scheint und er sich in die Watergate-Affäre verstrickt, setzt Präsident Nixon alles an die Machterhaltung. Da passt es, dass FBI-Direktor Hoover stirbt und Nixon ihn durch einen eigenen Mann ersetzen kann. Der will die Watergate-Akte binnen 48 Stunden schließen. Nur haben die Beteiligten die Rechnung ohne den stellvertretenden FBI-Direktor Mark Felt (Liam Neeson) gemacht. Der engagiert sich für die Unabhängigkeit des Geheimdienstes und rückt dem Präsidenten auf die Pelle.
Aktueller kann die Geschichte nicht sein, und das macht diesen Polit-Thriller so besonders brisant: Wenn es passt, wird gelogen, wer nicht passt, wird ersetzt, Verwirrung als Kontrollinstrument. History repeating. Davon erzählt Peter Landesman spannend und wunderbar old school. Ein bedrückend mitreißender Blick auf den Missbrauch von Machtstrukturen und den Verrat an der Demokratie durchs höchste politische Amt. Strukturen, die nicht erst seit Edward Norton nur noch durch Whistleblower aufgedeckt werden können, die wiederum von den Machthabern als Volksverräter verfolgt werden, dabei aber doch vor allem einem die Augen öffnen: dem Volk. Auch der Begriff Loyalität wird anschaulich durchgespielt, und somit leistet dieses gelungene Drama zugleich eine wertvolle Lehrstunde in Sachen Moral und Demokratie. Sehr empfehlenswert!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025