The Navigators
Großbritannien/Deutschland/Spanien 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Dean Andrews, Tom Craig, Joe Duttine, Steve Huison, Venn Tracey, Andy Swallow, Sean Glenn, Charlie Brown
Entbehrlich
flocke66 (27), 23.10.2002
The Navigators beschreibt die persönlichen Lebensumstände mehrerer Gleis- und Depotarbeiter während der Privatisierung der britischen Bahn in der Ära Thatcher/Major. Hierbei bedient sich der Regisseur Ken Loach eines halbdokumentarischen Stils. Wer hofft, durch eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Episoden und der Konzentration auf einige wenige Charaktere gut unterhalten zu werden, wird das Kino enttäuscht verlassen. Eine Identifikation mit den einzelnen Figuren fällt schwer; zu unnahbar und austauschbar erscheinen die handelnden Personen. Es geht alles sehr schnell: nach vielen Jahren Tätigkeit im Dienste der Bahn werden die Protagonisten mehr oder weniger abgewickelt, durch Agenturen fremdvermietet oder in „Ich-AGs“ umgewandelt. Der gesamte Film läuft stringent auf eine persönliche Katastrophe zu, die jeder Zuschauer bereits nach kurzer Zeit erahnt. Der Film endet so, wie er enden muss und die Filmemacher haben ihre sozialkritische Aussage manifestiert. Es bleibt die Frage, warum gerade dieser Film in deutschen Kinos laufen musste; er ist weder Sozialdrama, noch unterhaltend. Dieser Film ist einfach entbehrlich
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025