The Mule
USA 2018, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Laurence Fishburne
Ungeschminkt und pures Kino
otello7788 (554), 12.02.2019
88 Jahre alt, Regisseur und Hauptdarsteller. Alleine dies nötigt einen ungeheuren Respekt ab. Und Eastwood schafft es dazu sogar seiner "Lebensfigur" eine weitere Nuance zuzufügen.
Earl Stone ist am Ende. Seine Familie hat bis auf seine Enkelin mit ihm gebrochen, weil er sich lieber als Blumenzüchter feiern liess, als sich um sie zu kümmern. Nur klappt das auch nicht mehr und der gutbezahlte Job als "Fahrer" kommt genau richtig für ihn. Bis der Moment kommt, wo er sich wirklich entscheiden muss und er tasächlich sein Herz sprechen lässt.
Ich verehre diesen Typen. Eastwood hat mir einige der überwältigsten, schönsten und bewegendsten Filmerlebnis meiner Kinobesucherlaufbahn wie "Die Brücken am Fluß", "Mystic River" oder "Million Dollar Baby" beschert. "the Mule" ist nicht sein bester Film. Aber es ist ein guter Film, mit einem ruhigen Tempo, das der jungen Kinogeneration vermutlich viel Zeit verschafft während der Vorstellung Whatsapp Nachrichten zu schicken. Wenn diese überhaupt hineingeht, denn der Hauptdarsteller sieht in jeder Hinsicht wie 88 Jahre alt aus!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025