The Last Stand
USA 2013, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: Kim Jee-woon
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Jaimie Alexander, Peter Stormare, Forest Whitaker, Johnny Knoxville
>> www.laststand-film.de
Actionreicher Neo-Western
Arnold Eastwood
„The Last Stand“ von Kim Jee-woon
Eigentlich will es der gealterte Sheriff Ray Owens (Arnold Schwarzenegger) für den Rest seiner Dienstzeit ruhig angehen lassen, mit einem Bier auf der Veranda. Seine friedfertige Stadt Sommerton bietet dafür die perfekte Kulisse. Bis der Ort nahe der mexikanischen Grenze zum Knotenpunkt einer spektakulären Flucht wird: Drogenboss Gabriel Cortez (Eduardo Noriega) schießt sich den Weg frei und will nach Mexiko übersetzen, seine Lakaien unter der Führung des skrupellosen Burrell (Peter Stormare) treffen am Stadtrand die nötigen Vorbereitungen. Agent John Bannister vom FBI (Forest Whitaker) ist den Schurken bereits auf den Fersen, doch schon bald zeigt sich: Ohne Ray Owens geht hier nichts. Der versammelt eine Handvoll Freiwillige um sich (u.a. Jaimi Alexander, Johnny Knoxville) und bereitet der schwerbewaffneten Horde einen bleihaltigen Empfang.
Ganz Köln war aus dem Häuschen, als Arnold Schwarzenegger sein Leinwand-Comeback in der Domstadt feierte. Deutschland, sagt er auf der dortigen Pressekonferenz, sei schließlich schon immer eine wichtige Fanbase für seine Filme und seinen Kultstatus gewesen. Inwiefern Schwarzenegger mit diesem Film neue Fans akquiriert, muss sich zeigen. „Conan“, „Terminator“, „Red Heat“ - der Österreicher brillierte in seiner Karriere vor allem als wortkarges Muskelpaket, war, anders als etwa Sylvester Stallone, immer eher Typ als Schauspieler. Entsprechend plump und ungelenk fällt dann auch hier der Versuch aus, seiner Rolle einen charmant tiefgründigen Clint-Eastwood-Touch zu verleihen: Ein alter, erfahrener Sheriff, der stoisch gelassen und grüßend durch seine Ortschaft spaziert, der sich aber auch besorgt und verantwortungsbewusst zeigt und, wenn es drauf ankommt, kampferprobter Haudegen ist. Schwarzenegger ist damit mal überzeugend, mal ist er damit überforderte Witzfigur. So wie eigentlich immer, nur fehlt ihm in diesem Falle der Wille zur Selbstironie. Ansonsten liefert der südkoreanische Regisseur Kim Jee-woon („I saw the devil“, „The Good, the Bad, the Weird“) einen durchschnittlichen, souverän inszenierten, kurzweiligen Neo-Western, in dem krachende Action, knackige Sprüche, hanebüchene Dramaturgie, Schurken, Clowns und Helden aufeinander prallen.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025