The Ides of March – Tage des Verrats
USA 2011, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: George Clooney
Darsteller: Ryan Gosling, George Clooney, Evan Rachel Wood, Paul Giamatti, Marisa Tomei, Philip Seymour Hoffman, Max Minghella, Jeffrey Wright
>> www.theidesofmarch.de
Anstand und Würde?
woelffchen (597), 28.12.2011
Es ist natürlich ein Witz, wenn ein Politiker "Anstand und Würde" zur Maxime seines Handelns erklärt.
So geschehen in einer der Schlußsequenzen dieses bemerkens- und sehenswerten Polit-Thrillers, und jeder nur einigermaßen informierte Betrachter dieses (Spiel- ?)Films scheint seinen Ohren nicht zu trauen.
Sartire oder Realität - das ist hier die Frage.
Wie gesagt: sehr sehenswert für den, der gerne einmal hinter die - vermutlich nicht nur amerikanischen - Kulissen des Politgeschäfts einen Blick werfen möchte.
sehenswert
mobile (180), 26.12.2011
Der Beginn ist zwar etwas dröge, aber dann nimmt die story immer mehr Fahrt auf und entlarvt den wahren Charakter eines jeden und die Mechanismen des Wahlkampfes. Das dies ein dreckiges Geschäft ist, war mir schon immer klar. Durch den Film erhält man aber noch einmal einen genaueren Blick hinter die Kulissen. Und obwohl nur ein paar Tage in Ohio beleuchtet werden, wird deutlich, wie das Geschäft funktioniert. Abschreckend!!! Dieses Gelaber der Politiker ist so schrecklich! Es bestätigt mal wieder - wie gerade auch unser Bundespräsident ;-) -, dass die Macht den wenigsten Politikern gut bekommt.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025