The Company - Das Ensemble
USA/Deutschland 2003, Laufzeit: 112 Min., FSK 0
Regie: Robert Altman
Darsteller: Neve Campbell, Malcolm McDowell, James Franco, Barbara Robertson, William Dick, Susie Cusack, Marilyn Dodds-Frank, John Lordan, Mariann Mayberry, Roderick Peeples, Yasen Peyankov, The Joffrey Ballet of Chicago
Tanz und Film haben mehr gemeinsam als man vermutet. Die Bewegung ist beiden Bereichen vorauseilend und elementar, formt die Disziplinen zu dynamischen Einheiten, deren grundlegende Motivation in der Veränderung wurzelt. Was wäre Film ohne die Bewegung der Bilder und in den Bildern ("motion picture"), was wäre der Tanz ohne die Fortbewegung der Körper? Nicht verwunderlich also, dass im Kino immer wieder getanzt wird, dass dynamische Menschen in dynamischen Handlungen Hoffnungsträger sind und unsere Sympathie genießen. "Billy Elliot" und "Chicago" sind nur zwei der jüngeren Beispiele, deren Reihe sich nun mit "The Company" fortsetzt und doch gleichzeitig einen Bruch erfährt. Während die vorgenannten Werke ihre Tanzszenen in eine stringente Handlung integrieren, verzichtet Robert Altman ("Short Cuts") bei seinem Blick auf das Chicagoer Joffrey-Ballett weitgehend auf eine solche, lässt oft einfach die Kamera laufen, wenn seine Protagonisten ihre Körper zur Musik bewegen. Fast unmerklich tritt der künstlerische Schaffensprozess an die Stelle der Handlung, ersetzt weitestgehend einen äußeren Rahmen, der sich nach innen verlagert, deshalb aber keineswegs weniger faszinierend ausfällt. Zwar gibt es auch bei Altman so etwas wie eine Geschichte, manifestiert in der allmählichen Annäherung zwischen der Tänzerin Ryan (Neve Campbell) und dem Koch Josh (James Franco), doch sie bleibt rudimentär, ist eher schmückendes Beiwerk, vielleicht gar Konzession an eine Kunst, die sich allzu sehr an das Erzählen, nicht aber ans Beobachten gewöhnt hat. Dazu hat man hier Gelegenheit, blickt mit der entfesselten Kamera auf Farben, Körper, Formationen, Dialoge und eben Bewegung und wird unmerklich mitgerissen vom Rhythmus der fließenden Bilder, die schon nach kurzer Zeit enorme Sogkraft entwickeln.
(Dietmar Gröbing)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025