Ten Minutes Older - The Cello
Großbritannien / Deutschland / Spanien 2002, Laufzeit: 106 Min.
Regie: Bernardo Bertolucci, Claire Denis, Mike Figgis, Jirí Menzel, Michael Radford, István Szabó, Volker Schlöndorff, Jean-Luc Godard
Darsteller: Mark Long, Alexandra Staden, Dominic West, Rudolf Hrusínsky Jr., Daniel Craig, Charles Simon, Roland Gift, Branka Katic, Claire Adamson, Bibiana Beglau, Irm Hermann, Mario Irrek, Tokonboh Körner, Ildikó Bánsági, Gábor Máté
Ten minutes is just a short while ...
gutzi (182), 31.07.2003
... behauptet Jirí Menzel in seinem Beitrag. Acht mal zehn Minuten können aber ganz schön lang sein, wenn sie so überwiegend bedeutungsschwanger daherkommen wie hier geschehen. Wirklich positive Ausnahmen sind lediglich Michael Radford und István Szabó, ganz gut auch noch Claire Denis und Volker Schlöndorff. Wer meine Kritik zu "Ten Minutes Older - The Trumpet" gelesen hat, wird (hoffentlich) gemerkt haben, daß mir dieser Film sehr gut gefiel. Bei "TMO - The Cello" ist das Gegenteil der Fall - und das lag ganz bestimmt nicht am Cello!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24