Tatsächlich... Liebe
Großbritannien 2003, Laufzeit: 129 Min., FSK 6
Regie: Richard Curtis
Darsteller: Hugh Grant, Emma Thompson, Colin Firth, Rowan Atkinson, Martin Freeman, Keira Knightley, Laura Linney, Heike Makatsch, Martine McCutcheon, Liam Neeson, Bill Nighy, Alan Rickman, Rodrigo Santoro, Andrew Lincoln, Elisha Cuthbert, Adam Godley, Kris Marshall, Ann Reid, Denise Richards, Billy Bob Thornton, January Jones, Chiwetel
In der Vorweihnachtszeit werden die vielfältigen Liebesprobleme einer ganzen Reihe von Personen geschildert, die sich in bester Ensemblefilmtradition immer wieder begegnen und zum großen Weihnachtsfinale alle glücklich werden dürfen. Liebevolle britische Komödie mit viel Wortwitz und Situationskomik.Richard Curtis ist in den letzten 20 Jahren als einer der talentiertesten britischen Autoren in Erscheinung getreten, machte mit "Blackadder" und "Mr. Bean" Rowan Atkinson zum Star, hat mit "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" und "Notting Hill" moderne Filmklassiker geschrieben und nun mit "Tatsächlich Liebe" sein Regiedebüt abgeliefert. Die acht Haupthandlungen seines Films, die sich stets Szenen-weise abwechseln und immer wieder überschneiden, widmen sich mit effektvollem Wortwitz und Situationskomik ihren liebevoll gezeichneten Figuren, deren Liebesprobleme kaum vielfältiger sein könnten. Da gibt es die schüchternen Arbeitskollegen, von denen keiner so recht den ersten Schritt wagt; den abgehalfterten Rockstar, der Sex zu seinem Image erkoren hat, aber von der Liebe kaum etwas weiß oder den kleinen Schuljungen, der noch vor der Pubertät der Liebe seines Lebens begegnet.Damit ist dem Drehbuchautor Curtis eine herrliche Komödie britischen Zuschnitts gelungen, die dem Zuschauer eine vergnügliche erste Stunde im Kino beschert. Mit dem Ende des Films rutscht er aber leider immer mehr auf das Niveau der seichten Hollywoodkomödie ab, in der alles so wunderbar glatt zu laufen hat und alle individuellen Einfälle einer Standarddramaturgie weichen müssen. Das Ende zieht sich deutlich in die Länge, weil Curtis penibel darum bemüht ist, auch wirklich jede seiner Geschichten versöhnlich enden zu lassen. Das wirkt zunächst noch wie eine versierte Parodie des Hollywoodsystems, offenbart aber in seiner Penetranz, dass Curtis das alles durchaus ernst meint. Weihnachten ist eben die Zeit der Liebe. Was beinahe ein neuer Komödienklassiker geworden wäre, verspielt durch sein prätentiöses Ende etwas von seinem anfänglichen Charme. Auf die alljährliche Wiederholung im Weihnachtsprogramm - dann sind die Menschen empfänglich für derartige Sentimentalitäten - wird man sich aber sicherlich freuen. Das ist für ein Regiedebüt doch gar nicht mal so schlecht.
(Frank Brenner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025