Swinger Club
Deutschland 2005
Regie: Jan Georg Schütte
Darsteller: Stephan Schad, Susanne Wolff, Oliver Sauer, Anne Weber, Ole Schlosshauer, Jurij Schrader, Marie Bäumer, Bettina Feddersen
hmmm....
bjoern0975 (6), 26.09.2006
Wir waren einige Male äußerst versucht, das Kino zu verlassen. Insbesondere die miserable Tonqualität ist eine Zumutung. Möglicherweise ist das aber sogar gewollt, denn als Zuschauer bekommt man den Eindruck, man belausche zufällig die Gespräche - man muss sich schon mitunter sehr anstrengen, um die Gesprächsfetzen aufzuschnappen - insbesondere aufgrund der überlauten Nebengeräusche, wie sie vom Handkamera-Mikro eingefangen werden.
Ansonsten eigentlich ganz interessantes Thema: ist Trennung von Sex und Liebe möglich oder gar notwendig? Bleibt aber letztlich arg in der Luft hängen. Was auch daran liegt, dass alles sehr realistisch wirkt: authentische Personen, authentische deutsche Provinzumgebung, authentische, spontane Dialoge. So bleibt - wie im authentischen Leben - eben auch ein konsequenter Erzählbogen und eine konsequente Auflösung aus. Was nicht unbedingt schlecht ist.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025