Sex and the City
USA 2008, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Michael Patrick King
Darsteller: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall,Chris Noth, Kristin Davis, Cynthia Nixon, Mario Cantone, Jennifer Hudson, Jason Lewis
schuschu
CemileTS (133), 17.02.2019
Tja, auf DVD und nach einem slapstickartigen und zu versüssten ersten Drittel balancierte sich der Film zur gewohnten souveränität der Serie.
perfekt
Princess05 (271), 27.12.2008
besser hätte der sex and the city film nicht sein können. sex and the city auf 145min, was gibts für eine frau besseres:-)
der film ist witzig und ebenso wie die serie beinhaltet er viele gute witze. aber nicht nur die witze, sondern auch die story und die nachdenklichen momente haben mich sehr beeindruckt.
der film war viel besser als ich erwartet hätte.
absolut sehenswert für jeden sex and the city fan.
[10/10]
Anna Wintour
CemileTS (133), 24.12.2008
Tja, auf DVD und nach einem slapstickartigen und zu versüssten ersten Drittel balancierte sich der Film zur gewohnten souveränität der Serie.
Sei noch eine Empfehlung ausgesprochen, beruhend auf den Cameo-Auftritt der bekannten amerik. VOGUE Redakteurin Anna Wintour in dem Film.
Ach was?! Sie ist euch nicht aufgefallen? Die schlaksige Frau die den Aufzug verlässt in dem Bradshaw hineinschlüpft um ihre 500 Dollar Schuhe aus dem Penthouse zu holen...kurz vor dem happy End des Films?...jaaaaaa...das war Anna Wintour.
Euch allem ein frohes Weihnachtsfest!
zu viel und zu weinig
ojlik (5), 14.07.2008
Ich mochte die Serie als Serie. Und fand es schon immer eine Zumutung, einen DVD-Abend "mit Carrie & Co" zu machen. Einmal haben ich mich getraut und fand es richtig, richtig traurig. Zu stark wird in dieser Serie die Unfähigkeit sich zu binden celebriert, die Angst vor dem Alleinsein wie vor dem Zusammensein. In 30-minuten-Version überwog der Witz. Leider dauerte der Film länger. Viel länger. Sehr viel länger. Wurde weder witzig (wegen zu viel Herz-Schmerz) noch traurig oder sonstnochwie gefühlsbetont (weil man ja trotzdem genau wusste, dass es ein Happy End sein wird. Wie sonst?)
Und so war das ganze zu viel und zu weinig. Weder Fisch noch Fleisch. Blöd. Aber bunt. Geschmachssache eben.
Must-See für Fans der Serie
Natti747 (3), 09.07.2008
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kam ich aus dem Kino. Meine Zweifel, eine Serie in einem Kinofilm enden zu lassen wurden zerstreut ? ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Film.
Natürlich wurden die klischeehaften Charactere der Serie aufgegriffen und an Product-Placement (Schleichwerbung) durfte es nicht fehlen, aber all dies erwartet man als SATC-Serien-Gucker. Die Handlung hat jedenfalls nicht darunter gelitten.
Ab wann gibt es die DVD?
It is a must
bigi (1), 06.07.2008
Der Film ist ein must-see-film.Ich habe die Serien über alles geliebt und nachdem ich letztes Jahr das GLück hatte in New York für 6 Monate zu leben,hatte ich bei diesem Film die ganze Zeit ein besonderes Gefühl.Traurig bin ich sehr,denn der Film ist eigentlich ein Abschied.
Carrie und Co sind erwachsen geworden
Diana25 (1), 25.06.2008
Ich hatte kaum Erwartungen an den Film und bin dann angenehm überrascht worden. Es wurden einfach viele Themen aufgegriffen, mit denen sich Fourtysomethings herumschlagen und das sogar auf eine recht tiefgründige aber auch extrem kurzweilige Art. Viele Szenen gehen sehr ans Herz - schluchz -, aber was mich besonders beeindruckt hat ist der Geist von Freundschaft, der immer wieder beschworen wird. Mein Tipp: lieber mit einer Freundin als mit dem Partner angucken....
Sexy sowieso... *gg*
Liebster (33), 06.06.2008
Wer den Film besucht, weiß ja worauf er/sie sich einlässt.
Ich zumindest habe keinen shakespearischen Tiefgang gesucht, als ich gestern den Kinopalast meines Vertrauens aufgesucht habe um mir dieses köstliche Spektakel anzuschauen.
Diese lustigen Plaudertaschen wollte ich doch mal "am Stück" und ohne Werbe-Unterbrechung sehen.
Insofern kam ich voll auf meine "Kosten".
Schöne Herz-Schmerz-Storys gab es in Überlänge (danke für die Pause!) zu sehen.
Wer sich ein wenig verzaubern lässt, kann mit den Akteurinnen leiden, bangen, jubeln und lachen!
Eine Hymne an die Freundschaft, eine Ode an die Liebe!
Der letzte Single
Colonia (683), 29.05.2008
Ja, sie funktioniert, die Übertragung der Serie ins Kino. Und sie funktioniert sogar ganz wunderbar.
Die Welt der begeh-, ach was sage ich!, bewohnbaren Kleiderschränke und das Loblied auf die Freundschaft ist einen Besuch im Kino wert. Jedenfalls für uns Mädels. Den Jungs sei doch besser der zeitgleich laufende "Indy" angeraten.
www.kalk-kultur.de
Sehr kurzweilig!
Loretta (43), 29.05.2008
War ein Riesenspaß, kann ich sehr empfehlen!!!!!!
Sehr lustig fand ich auch mit anzusehen, wie am Samstag Abend viele Frauen- bzw. Mädchengruppen sich vor dem Kino zum gemeinsamen Sekt- bzw. Champagner-Trinken eingefunden haben. Quasi um sich Stil-gerecht in Stimmung zu bringen! Natürlich waren dabei auch viele Designer-Handtaschen zu sehen ....
passt!
tinetuschen (139), 29.05.2008
viele erwartungen hatte ich nicht, ausser endlich die mädels wiederzusehen, die mich doch eine ganze zeit begleitet haben ... und ein wenig NY-luft zu schnuppern .... habe mich auch erfolgreich um alle spoiler gedrückt ... mein fazit: beste unterhaltung!!! ich habe mich blendend amüsiert, gelacht, die ein oder andere träne verdrückt ... und war hinterher doch erstaunt das es auch als kinofilm funktioniert, ich hätte noch stundenlang zuschauen können, was die so treiben ... war wohl vorher doch etwas skeptisch ...
irgendwie schon erschreckend wie einem fernsehfiguren ans herz wachsen können ;)
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.