Sex and the City
USA 2008, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Michael Patrick King
Darsteller: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall,Chris Noth, Kristin Davis, Cynthia Nixon, Mario Cantone, Jennifer Hudson, Jason Lewis
Vier Jahre nach Ende der erfolgreichen Serie gibt es nun ein 145-Minuten-Wiedersehen im Kino. Gleiche Besetzung, gleiches Fazit: Girl friends are a girls best friend.
Sie tragen Pelz und haben abgesehen von Beziehungsproblemen keine Sorgen. Dass man trotzdem Mitgefühl mit den vier New Yorker Freundinnen bekommt, beweist auch die Kinoversion. Kinowürdig sind zumindest die ersten 45 Minuten, in denen der Fokus tempo- und emotionsreich auf Carrie und ihren Mr. Big gelegt wird. Danach zerfällt der Freundinnen-Reigen seriengemäß ins Episodenhafte und will kein Ende finden. Die Fans sagen da natürlich danke. Andere werden dem Plot auch ohne Vorkenntnisse folgen können und jede Menge Weisheiten mitnehmen. Zum Beispiel, dass gute und schlechte Männer eines gemeinsam haben: Sie tun schlechte Sachen. Und solche Einsichten sind den Eintritt doch wert, oder?
(Hartmut Ernst)
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21