
Rückkehr nach Montauk
Deutschland, Frankreich, Irland 2017, Laufzeit: 106 Min., FSK 0
Regie: Volker Schlöndorff
Darsteller: Stellan Skarsgård, Nina Hoss, Susanne Wolff
>> www.wildbunch-germany.de/movie/rueckkehr-nach-montauk
Liebesdrama frei nach Max Frisch
Die Frau seines Lebens
„Rückkehr nach Montauk“ von Volker Schlöndorff
Man sieht nur mit dem Herzen gut, heißt es. Volker Schlöndorffs Film, der lose an Max Frischs Erzählung „Montauk“ anküpft, erzählt vom Gegenteil: davon, wie der alternde Schriftsteller Max Zorn (Stellan Skarsgård), vom Glanz einer nostalgisch verklärten alten Liebe geblendet, sein gegenwärtiges Glück riskiert. War nicht Rebecca (Nina Hoss) die Frau seines Lebens? Die Erinnerung an das, was einst in einer Trennung endete, bringt Max dazu, in New York hinter dem Rücken seiner Lebensgefährtin Kontakt zu Rebecca aufzunehmen: Er begleitet sie bei einem Ausflug zum Küstenort Montauk, wo beide einst schöne Zeiten verbrachten. An die lässt sich freilich nicht einfach wieder anknüpfen.
Eine leise, melancholisch Elegie über die Liebe als Projektionsfläche, auf die die Sehnsucht Geschichten schreibt.
(Felicitas Kleiner)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25