Reine Nervensache 2
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Harold Ramis
Darsteller: Robert De Niro, Billy Crystal, Lisa Kudrow, Joe Viterelli, Cathy Moriarty, Joseph D'Onofrio, John Finn, Anthony LaPaglia, Richard Maldone, Moet, Donna-Marie Recco
Nachdem Mafiaboß Paul Vitti (Robert De Niro) kurz vor Ende seiner Haftstrafe im Gefängniszelle völlig durchzudrehen scheint, wird sein ehemaliger Psychiater Ben Sobel (Billy Crystal) dazugeholt, aber nicht einmal er kann mit Sicherheit sagen, ob Vitti simuliert oder nicht. Der wird vorzeitig entlassen, aber Sobel muss sich abermals um ihn kümmern, obwohl ihm der Tod seines eigenen Vaters im Moment genug zu schaffen macht.Reine Nervensache war 1999 ein internationaler Erfolg und bewies, dass De Niro für intelligente Komödien eine Idealbesetzung ist - und viel zu selten dafür eingesetzt wird. Gemeinsam sind er und Billy Crystal nur schwer zu überbieten, und das gilt auch für diese Fortsetzung. Selbst wenn diesmal die Rollen vertauscht sind, wird man das Gefühl nicht los, alles schon einmal gesehen haben. Nichts ist wirklich neu, doch was Reine Nervensache 2 als Film und als Fortsetzung letztlich rettet, ist das grandiose Zusammenspiel zwischen De Niro und Crystal, dem man stundenlang zuschauen könnte. Geht es allein danach, darf es auch gerne Reine Nervensache 10 geben.
(Ralph Sander)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025