Ratatouille
USA 2007, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Brad Bird
Darsteller: Sprecher D: Axel Malzacher, Stefan Günther, Elisabeth von Koch, Gudo Hoegel, Donald Arthur, Tim Mälzer, Manuel Straube, Jürgen Thormann, Dietl, Wahid Mannes, Claus Brockmeyer, Hartmut Neugebauer
Eine Ratte hat das Leben im Müll satt. Stattdessen mustert sich der Nager in diesem wundervollen Animationsfilm zum Chef de Bocuse.
Ratte Remy lebt mit seiner Sippe draußen auf dem Land. Während sich die Verwandtschaft über allerlei Abfall hermacht, zieht es den kleinen Vierfüßer mit seinem ausgeprägten Riecher zu Exquisiterem. Seine Bewunderung für feine Kost gilt auch für die Menschen, die hinter den leckeren Schöpfungen stecken. Diese Einstellung macht ihn zum Einzelgänger, auch als es die Ratten überstürzt nach Paris verschlägt. Dort landet Remy in der Küche eines Star-Kochs, wo Genuss und Gefahr Hand in Hand gehen. Der Mensch ist dem Nager schließlich nicht wohl gesonnen, schon gar nicht in der Küche. Erst durch den tapsigen Küchenlehrling Linguini gelingt der fleißigen Ratte der Durchbruch in der kulinarischen Welt, die zugleich mit Neidern und Widersachern aufwartet.
Kochen boomt in den Medien, da köchelt natürlich auch das Kino mit: Während sich Catherine Zeta-Jones und Aaron Eckhart ihr „Rezept zum Verlieben“ kreieren, folgt nun auch Animations-Vorreiter Disney-Pixar mit einer neuen Geschichte, die, wo sonst, in Paris angesiedelt ist. Nach John Lasseters schwächerem „Cars“ übernimmt nun wieder Autor und Regisseur Brad Bird das Ruder, der nach seinen „Unglaublichen“ wieder für atemlosen Spaß und Detailreichtum in Bild und Story verantwortlich zeichnet. Das Animationsstudio lässt wie gewohnt die Konkurrenz hinter sich und übertrifft sich selbst: Die Macher wagen sich gelungen an menschliche Protagonisten, präsentieren rasante Rennereien durch ganze Wohnblocks, bemühen sich in Bewegung und Hintergründen souverän um Naturalismus und spielen eindrucksvoll mit den ästhetischen Regeln, indem sie Spielereien wie Zooms und Tiefenschärfe dem Realfilm entleihen. So authentisch wirkte noch kein Animationsfilm!
Auch inhaltlich stimmt hier alles: Ganz in Disneyschem Sinne erzählt Bird seine gewitzte, gut getimte Tierfabel, die ohne erhobenem Zeigefinger den Blick auf das Gute der Gattung Mensch lenkt. Und wir erfahren, dass Menschen Ratten sein können, und dass Ratten auch nur Menschen sind.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025