Priscilla
USA, Italien 2023, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Sofia Coppola
Darsteller: Cailee Spaeny, Jacob Elordi, Jorja Cadence
Das differenzierte Porträt einer ungleichen, toxischen Beziehung
Pastellfarbener Albtraum
„Priscilla“ von Sofia Coppola
Elvis Presley mag für seine weiblichen Fans der Mann der Träume gewesen sein, doch das reale Leben an seiner Seite war alles andere als traumhaft. Basierend auf Priscilla Presleys Memoiren „Elvis and Me“ beleuchtet das Biopic von Sofia Coppola die Beziehung vom Kennenlernen während Presleys G.I.-Stationierung in Bad Nauheim Ende der 1950er – als Priscilla noch minderjährig war – bis zur Scheidung in den 1970ern.
Auch dank der bravourösen Darsteller Cailee Spaeny und Jacob Elordi entsteht ein oberflächlich in pastellfarbener Sanftheit strahlendes, aber unterschwellig bissiges Porträt einer Liebe, deren Ungleichgewicht der Frau jede Entfaltungsmöglichkeit nimmt. Die Ehe wird zum goldenen Käfig, dann zum toxischen Albtraum, aus dem nur die Flucht nach vorn bleibt.
(Felicitas Kleiner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24