Payback
USA 1999, Laufzeit: 99 Min., FSK 16
Regie: Brian Helgeland
Darsteller: Mel Gibson, Maria Bello, James Coburn, Gregg Henry, Kris Kristofferson
Playpack
Das Auge (322), 14.09.2013
Für kleines Geld als Double-Blueray gekauft. Filmversion und Director's cut. Filmversion:
Coole Rache in blue. Wer Mel mag, sollte diesen Film auf jeden Fall anschauen.
Er hatte schon das glaubwürdige Alter, weder zu jung noch zu alt, um eine solche Rolle zu spielen. Auch die anderen Bösewichte sind klasse besetzt.
Sehenswert.
wer ist boeser ?
Soda (52), 02.01.2002
dieser film ist - entgegen vieler schlechter kritiken, die ich gelesen habe - einfach genial. mel gibson spielt den gangster porter, der nach einem coup, von seinem partner und seiner drogensuechtigen ehefrau ausgetrickst, schwer verwundet und fast umgebracht wird. es gelingt ihm jedoch, sich norduerftig zusammenflicken zu lassen, wieder zu geld zu kommen, und einen kuehlen rachefeldzug, bei dem er es nicht nur mit seinem ehemaligen partner, sondern auch mit den chinesen, die er beraubt hat und mit dem gesammten mafia zu tun bekommt, um die - grade fuer letztere gegner - laecherliche summe von 70.000$ wieder zu bekommen. seine helfer: eine edel-prostituierte, eine magnum und vor allem sein verstand. denn wie er agiert, seine gegner gegeneinander ausspielt, und vor nichts halt macht, um an "sein" geld zu kommen ist sehr interessant zu beobachten. der schwarze humor des films ist allerdings fuer mich das allerbeste: so boese sind lacher wohl selten inszeniert worden. aussergewoehnlich ist auch, dass der film eigentlich keine echten helden hat, sondern nur boese charactere in verschiedenen abstufungen. porter muss viel einstecken, teilt selber auch aus, und verliert nie seinen kuehlen galgenhumor.
wie mel gibson diesen abgewrackten, aber coolen antiheld spielt ist einfach super, dass kann man hoechstens mir bruce willis vergleichen. der ganze streifen ist sehr duester gehalten, was aber nicht bedrueckend wirkt. die action-und damit gewaltscenen sind gar nicht mal besonders hauefig gestreut, aber wenn sie kommen, dann auch heftig und sehr realistisch (weshalb der film im uncut auch ab 18 ist).
boese, und doch witzig, spannend und gut gemacht ist dieser thriller oder film noir. sicher eher etwas fuer gefestigtere gemueter, aber ich kann ihn nur empfehlen !!! exzellent !!!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.