Oben
USA 2009, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Peter Docter, Bob Peterson
Darsteller: Sprecher Fred Maire, Karlheinz Böhm, Maximilian Belle, Dirk Bach, Stefan Günther, Pierre Peters-Arnolds, Reinhard Brock, Kai Taschner
Bunte Pixelreise
RENTNERTRÄUME
"Oben" von Peter Docter
Nach „Wall-E“ finden Pixar/Disney in diesem Jahr wieder zurück auf die Erde: Held im neuen Abenteuer der weltbesten Trickfilmschmiede ist diesmal ein 78jähriger Opa. Da sitzt er nun, der alte Carl, verwitwet in seinem kleinen Häuschen, von wo aus er ruhig dem Lebensabend frönt und in unerfüllten Träumen schwelgt. Einer davon ist die Reise ins Amazonas-Gebiet. Mit Hilfe unzähliger Gasluftballons kommt er seinem Ziel schon bald näher. Mit im Gepäck: ein kleiner, dicker Junge.
Gleich zu Beginn, wenn er das Leben Carls Revue passieren lässt, schenkt Regisseur Peter Docter seinem Publikum einen der wundervollsten Momente in der Geschichte des Trickfilms. Aber auch insgesamt setzt er mehr auf Herz als auf Tempo, was den Film leider etwas ausbremst. Wenig Story, dafür aber wieder viele liebevolle Details im Pixar-Himmel, wobei die 3-D-Fassung nur wenig Mehrwert bietet.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025