O'Horten
Norwegen 2008, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Bent Hamer
Darsteller: Nils Gaup, Ghita Nørby, Espen Skjønberg, Bjørn Floberg, Baard Owe, Karl Sundby, Per Jansen, Bjørn Jenseg, Henny Moan, Bjarte Hjelmeland
Odd
Raspa (398), 27.03.2010
Odd heißt Herr Horten mit Vornamen, und "odd" ist auch der ganze Film. Durch die Kaurismäkis weiß man, dass die Finnen skurril simd, durch Bent Hamer weiß ich nun, dass auch Norweger skurril sein können. Viel mehr jedoch hat mir sein Film nicht gegeben. Einige wenige Schmunzelstellen, das war's. Nun ja, mein Humorgeschmack geht eben mehr in die Monty Python - Richtung. Mag sein, dass es Zuschauer gibt, denen diese skandinavisch - schwerfällige Humorvariante Vergnügen bereitet. Mir eher nicht.
Against all Odds
Colonia (683), 21.02.2009
Wie man aus Nix einen Film machen kann, haben wir schon oft gesehen. Manchmal kommt sogar Passables dabei raus. Wie man aus Garnix einen macht, zeigt Bent Hamers "O'Horten". Und eben auch, dass Garnix zu wenig ist.
Trotz einiger weniger skurriler Regie-Einfälle bleiben Eisenbahner Odd Horten und seine kleine norwegische Welt uninteressant, ja sogar stinklangweilig. Nicht nur für Odd, sondern auch für die Zuschauer.
Kurz gesagt: Nutze dein Leben, geh Skispringen!
Ohne Nachhall
Biggi (153), 21.01.2009
Auch meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Der Trailer zeigt die Highlights, die wirklich komisch sind. Dabei bleibt es jedoch.
Entgegen den Kritiken, behält O'Horten leider die roten Schuhe nicht im weiteren Verlauf an, das ist schade, das wäre ein running Gag. So überlegt man sich am Ende, was gefehlt hat und nicht was gefallen hat.
Dürftig!
woelffchen (597), 20.01.2009
Eigentlich hatte ich mehr erwartet. War ja alles in allem ganz nett, holt aber keinen Hund hinter dem warmen Ofen hervor. Da müßte man in puncto Komik, Witz und Humor noch einige Briketts mehr nachlegen - so blieb alles ziemlich lau und dürftig.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025