
Nowhere Boy
GB/CDN 2010, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Sam Taylor-Wood
Darsteller: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff, David Morrissey
Erhellend
Raspa (399), 21.06.2011
Auch wenn man vorher schon wusste, wie prägend Lennons Verhältnis zu seiner Mutter für ihn war, so hört man nach diesem Film Songs wie "Mother" und "Julia" doch mit einem noch tieferen Verständnis. Man versteht auch besser, warum John oft so sprunghaft und streitsüchtig war, und auch, warum er sich so absolut an Yoko Ono gebunden hat. Die Atmosphäre der Jahre um 1960 herum ist ausgezeichnet eingefangen. Dazu gehört natürlich auch der Liverpooler Slang jener Zeit, den man ohne Untertitel manchmal kaum verstehen würde. Dennoch gehört dieser spezifische Tonfall, neben der Musik, eben auch zum "Sound" dieser Ära, und es ist erfreulich, dass man als DVD - Zuschauer nicht mit einer synchronisierten Fassung vorlieb nehmen muss.
Frauenfilm
otello7788 (554), 17.12.2010
Ein kleiner Film über einen großen Mann. Aber eigentlich viel mehr ein Film über die beiden wichtigsten Frauen im Leben des John Lennons. Dabei, und das ist die Stärke des Films, ist es relativ nebensächlich, daß der junge wilde Mann vielleicht berühmter als Jesus werden wird. Die eigentliche Handlung ist zwar tragisch, wird aber erst zutiefst bewegend durch die Stärke der beiden Hauptdarstellerinnen. Kristin Scott Thomas gewohnt brilliant, aber für mich die überragende Leistung des Films ist die Darstellung der Julia, Johns Mutter, die von Anne-Marie Duff dargestellt wird.
Im sehr schwachen Kinojahr 2010 vielleicht der bisher beste Film des Jahres.
Nun ja,
woelffchen (597), 13.12.2010
eine recht deutliche und teilweise drastische Darstellung der Kindheit und Jugend von John Lennon. Phantasievoll und vielseitig - negativ und positiv - aber historisch nicht unbedingt voll abgesichert. Sympathie für ihn wird hier klein geschrieben - seine personale Umgebung kommt dabei wesentlich besser weg.
Bei diesen Voraussetzungen kann man sich über seine späteren musikalischen Erfolge nur wundern - über die Ergebnisse seines savoir vivre allerdings nicht.

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025