Nicht von dieser Welt
Italien 1999, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller: Margherita Buy, Silvio Orlando, Carolina Freschi, Maria Cristina Minerva, Sonia Gessner, Giuliana Lojodice, Marina Massironi, Fabio Sartor, Alessandro Di Natale, Riccardo Di Torrebruna, Stefano Abbati, Silvano Piccardi, Carlina Torta, Gabriele Garofalo, Daniela Cristofori, Tania Casartelli
Schnarch
Dr. Tom (57), 14.02.2002
Gott, was für eine biedere Produktion. In drei Wochen werde ich mich an diesen Film garantiert nicht mehr erinnern. Die Nonne, die ihre säkularen Gefühle nicht unterdrücken kann und gerne Mutter wäre und also das Baby entführt... lassen wir's, der ganze Streifen ist langweilig und abgrundtief klischeebehaftet, nein, ach was, hier lohnt kein großes Kommentieren oder Lamentieren, man kan sich gleich "Fliege" in der ARD ansehen, 4 mal die Woche, denn schließlich: Alles wird gut. Passen Sie gut auf sich auf.
Schnarch.
Schublade auflassen
mr. kurtzman (168), 09.01.2002
Was interessiert mich der Besitzer einer Reinigungsfirma und sein typisch männlicher Selbstmitleid? Und dann noch eine Ordensschwester beim Erzwingen ihres Heiligenscheins? Wieso sollte plötzlich ein gefundenes Baby ihr Schicksal ändern? Bei Interesse... eine Geschichte mit unaufgesetzter Liebe und Humor, die einfach berührt. Die Leichtigkeit schwierige Themen zu behandeln konnte man besonders dem Dialog und dem Schnitt verdanken. Ein weiterer Beitrag dafür, zu vermeiden in Schubladen zu denken. Und ausserdem, die Geschichte, die es schafft aus mir ein paar Tränen herauszuholen sollte verdammt nochmal erwähnt werden. Die Musik war schuld. Unverschämtheit.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025