Mr. Holmes
Großbritannien 2015, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Bill Condon
Darsteller: Ian McKellen, Laura Linney, Milo Parker
>> mrholmes.de/
Film des Jahres
Das Auge (329), 30.12.2015
Natürlich gibt es auch andere tolle Filme in 2015, z. B. Ewige Jugend. Die Alten haben es voll drauf, so z. B. auch Ian McKellen. Ein wunderbarer Film über Alter, Gewissen, Schuld, Unschuld, Bereuen, Lernen und Können. Woelffchen hatte wohl einen schwachen Tag, denn meine bessere Hälfte und ich konnten den Zeitebenen und Handlungssträngen sehr gut folgen, besonders kompliziert war es nicht. Wenn Inception die Komplikations-Stufe 10 als Maßstab innehat, dann liegt Holmes auf Stufe drei. Wir fanden Holmes bewegend und mit viel Herz erzählt. Der Logiker entdeckt auf seine alten Tage, dass nicht nur die Wahrheit zählt.
Etwas überfordert
woelffchen (597), 30.12.2015
Der Betrachter dieses Films ist m.E. überfordert, denn es gibt mehrere Handlungs- und Zeitebenen, die man sofort schnell einander zuordnen muß, um die ganze Geschichte zu verstehen. Beim ersten Mal scheint mir das, ohne vorherige Strukturierungskenntnisse zu haben, einigermaßen unmöglich zu sein. Der Film an sich ist handwerklich perfekt gemacht. Die Schauspieler (Mr. Holmes als ehemaliger ‚Gandalf’ aus dem ‚Herrn der Ringe’ brilliert), die Ausstattung (herrliche alte Autos), das Ambiente der Wohnungen, die Musik – alles perfekt. Nur – eben die Geschichte als verstehbares Medium, nicht griffig, zu zerfuselt, zu kompliziert als dass man sie auf Anhieb verstehen und ihr gradlinig folgen könnte. Eigentlich schade! Es hätte ein guter Streifen werden können.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.