Monte Grande
Schweiz 2004, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Franz Reichle
Innen und Außen
otello7788 (554), 03.10.2005
Die Idee unsere Wissenschaft vom "Außen" mit der Wissenschaft vom "Innen", dem Buddhismus, zu verbinden, wird als einer der großen Schritte in die Geschichte der Menschheit eingehen. Francisco Varela war massgeblich an der Entstehung der sogenannten "Mind and Life" Konferenzen beteiligt. Zum ersten Mal setzte sich die Elite westlicher Wissenschaftler mit den bedeutendsten Buddhisten zusammen: Ohne sich widerlegen zu wollen, sondern um nach Gemeinsamkeiten zu suchen.
Ein Beispiel: Ein im Westen geborener Mönch mit jahrelanger Meditationserfahrung versetzte in Tests die Wissenschaftler in höchstes Staunen. Seine Ergebnisse unterschieden sich von allen Menschen, die je diese Tests absolviert haben. (Weiteres in Daniel Goleman "Dialog mit dem Dalai Lama")
Dieser Film sollte eigentlich über eine der Konferenzen gehen, wurde aber überschattet vom Tod Varelas. So ist dieser Film zugleich Erinnerung und Vermächtnis. Wenn er hager und vom Krebs gezeichnet über das Leben und den Tod redet, geht das sehr tief. Aber trotz der schrecklichen Krankheit und dem langsamen Verfall, dem nahen Tod, glaubt man ihm unbedingt, daß er etwas in sich gefunden hat, das ewig ist. Seine Heiterkeit und Gelassenheit läßt einen ungeheuer leicht aus dem Kino kommen.
"...let´s see what´ll happen: Surprise, surprise!!"
sind seine letzten Worte im Film.
www.das-positiv.de
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025