Milk
USA 2008, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Gus Van Sant
Darsteller: Josh Brolin, Sean Penn, Emile Hirsch, James Franco, Lucas Grabeel, Diego Luna, Victor Garber, Denis O'Hare
Seltsam
Colonia (683), 10.03.2009
Angesichts der wichtigen Themen, für die Harvey Milk stand, ist es doch ein erstaunlich uninteressanter Film. Ich bin mir nicht so sicher, warum. Vielleicht ist es die Dramaturgie, vielleicht schlicht und ergreifend Milk selber. Der (in der Darstellung von Sean Penn) ist mir über die 2 Stunden nämlich weder besonders sympathisch noch unsympathisch. Er bleibt mir ziemlich egal. Natürlich wünsche ich mir zusammen mit den anderen Besuchern im Kinosaal, dass die Christen-Fundis um Anita Bryant mit ihren vor-mittelalterlichen Ansichten unterliegen, aber "Mitfiebern" ist anders. "Bewegen" auch.
Verdienter Oscar
Raspa (398), 01.03.2009
Penn spielt fantastisch, einen Besseren für die Rolle hätte man nicht finden können. Für Nicht-Amerikaner ist der politische Grabenkampf um "Proposition Six" vielleicht ein wenig zu langwierig geraten. Eine gewisse Straffung hätte dem Film insgesamt nicht geschadet. Empfehlenswert: Die OmU-Version im Cinestar.
Mein Name ist Harvey Milk
Sobieski (8), 25.02.2009
Sean Penn in einer genialen Rolle!
Allein wegen ihm sollte man sich den Film anschauen.
Spannend und informativ erzählte Geschichte im San Francisco der 70er/80er Jahre.
Gut gemeint
Cinemoenti (173), 22.02.2009
ist nicht immer gut gemacht.
Hier stimmt für mich fast alles, bis auf das Wichtigste: das Buch. 70er-Jahre-Retro-Bilder, schön verflochten mit Dokumaterial, geniale Schauspieler und ein unaufdringlicher Score halten mich so gar nicht davon ab, mich fürchterlich zu langweilen.
Sicher: dies ist ein Film mit Anliegen, also in die Kategorie "Wichtig" gehörend, besser wäre nur gewesen, der Film könnte dabei auch fesseln.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025