Midnight Special
USA 2016, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Jeff Nichols
Darsteller: Michael Shannon, Jaeden Lieberher, Joel Edgerton
Sci-Fi-Thriller
Auf der Flucht
„Midnight Special“ von Jeff Nichols
Zwei Männer (Michael Shannon, Joel Edgerton) auf der Flucht. Gemeinsam halten sie sich in einem Motelzimmer versteckt. Ein Junge namens Alton (Jaeden Lieberher) ist bei ihnen. Es sitzt in dem Zimmer, unter einer Decke gehüllt, trägt Ohren- und Sichtschutz. Alton wird landesweit von Regierungsbeamten gesucht, denn der Junge besitzt rätselhafte Kräfte und Fähigkeiten. Auch eine gefährliche Sekte unter der Federführung eines obskuren Gurus (Sam Shepard) macht Jagd auf ihn. NSA-Agent Sevier (Adam Driver) versucht währenddessen, dem Jungen mit klarem Verstand und Kombinationsgabe auf die Schliche zu kommen.
Regisseur Jeff Nichols setzt ohne Umschweife ein. Die Jagd ist bereits mit der ersten Szene in vollem Gange und zieht den Zuschauer unmittelbar hinein ins Geschehen. Gehetzt verschlägt es die Gejagten durch die Nacht, von Station zu Station und zu letzten Verbündeten (Kirsten Dunst). Konfrontationen, Atempausen und allerlei bedrohliche Ereignisse bringen mit der Zeit Licht ins Dunkel. Der Thriller punktet mit Tempo, Zug und atmosphärischer Dichte. Nichols inszeniert vermeintlich unspektakulär, was wiederholt durch atemberaubende phantastische Elemente effektvoll durchbrochen wird. So kommt die Handlung nicht zur Ruhe. Bis diese düstere E.T.-Variante auf den letzten Metern in Vorhersehbarkeit verpufft. Es hapert am Spannungsbogen. Sobald Nichols nichts mehr zu erzählen hat und stattdessen versucht, den zuvor so atemberaubenden Drive mit halbgaren Actionkino zu füllen, verlässt ihn spürbar seine bewährte Kraft.
Ansonsten aber stimmt alles, und das macht den Film noch immer sehr lohnenswert. Nach seinem gefeierten Rachedrama „Shotgun Stories“, seinem beklemmend atmosphärischen internationalen Durchbruch „Take Shelter“ und dem Jugenddrama „Mud“ überzeugt Jeff Nichols am Ende auch mit „Midnight Special“. Oder sagen wir: am Anfang. Durch die Bedrohlichkeit, die atmosphärische Dichte, durch Montage und Storytelling, die allesamt seine Handschrift tragen. Nicht zuletzt beeindruckt die Besetzung: Michael Shannon, der auch die ersten zwei Spielfilme von Nichols stemmte, besticht bewährt durch sein wuchtig geerdetes Spiel und wirkt, nach jahrzehntelanger, bedeckter cineastischer Präsenz, noch immer angenehm unverbraucht. Kinderdarsteller Jaeden Lieberher („St. Vincent“) beschert mit seinem befremdlich unterkühlten Sprachgestus wiederholt Gänsehaut. Joel Edgerton („Der große Gatsby“, „The Gift“, „Jane Got a Gun“) ist schon wieder nicht wiederzuerkennen. Und Adam Driver überfliegt weiter munter die Genres („Frances Ha“, „Inside Llewyn Davis“, „Star Wars – Episode VII“). Und wenn Jeff Nichols seiner Geschichte beim nächsten Mal wieder ein wenig mehr Durchhaltevermögen gönnt, ist alles wieder gut.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025