Lolo – Drei ist einer zu viel
Frankreich 2015, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Julie Delpy
Darsteller: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste
>> www.lolo-derfilm.de/
Eifersuchts-Komödie
We don’t need to talk about Lolo
„Lolo – Drei sind einer zu viel“ von Julie Delpy
Julie Delpy führt Regie und verkörpert zugleich die weibliche Hauptrolle Violette, eine alleinerziehende, mitunter etwas naive Mutter, die mit ihrem neunzehnjährigen Sohn Lolo in Paris wohnt. Im Urlaub begegnet sie Jean-René (Dany Boon). Beide lassen sich aufeinander ein. Das jedoch gefällt Lolo so gar nicht. Also heckt der aufgeweckte, angehende Künstler allerlei Gemeinheiten aus, mit denen er das junge Glück zu zerstören denkt. Und bei einer Prise Juckpulver bleibt es mitnichten.
Der Film kommt, beginnend mit dem munter animierten Vorspann und vielem Easy Listening, heiter daher, beinhaltet aber zugleich alle Zutaten für einen fiesen Psychothriller. Doch derlei Abgründe und etwaige psychologische Vertiefung streift Delpy nur am Rande, was ihrem auf die Komödie ausgerichteten Drama ein etwas irritierendes Geschmäckle verleiht. Wer es konsequenter tragisch wünscht, dem sei „We need to talk about Kevin“ ans Herz gelegt. Wer hingegen bei inhaltlicher Verwandtschaft lieber das Schmunzeln sucht, der ist hier gut aufgehoben.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025