Laurel Canyon
USA 2002, Laufzeit: 103 Min.
Regie: Lisa Cholodenko
Darsteller: Frances McDormand, Christian Bale, Kate Beckinsale, Natascha McElhone, Alessandro Nivola
Gepflegte Langeweile
Kinokeule (541), 04.10.2005
Leider zu ausgewogen und dadurch im Wesentlichen an der Realität gescheitert. Das Sam (Chr. Bale) just in dem Moment eine Affäre mit der Assistenzärztin (N. Mclhone) zumindest beginnt, als sich auch Alex (Kate Beckinsale) gerade anderweitig umschaut, finde ich absolut unspannend. Im wirklichen Leben ist das moralisch nicht so ausgewogen.
Der Soundtrack ist langweilig, mit einer Ausnahme (S. Gainsburgh und B. Bardot mit "Bonnie und Clyde"). Die Studioband hört sich an wie U2 oder Coldplay für Arme. Trotz der famosen F. McDermond reißt mich der Film nicht vom Hocker. Am Ende bleibt eine leicht vorhersehbare Mutter/Sohn Geschichte übrig (2 Sterne)
endlich (?) auf DVD
ripley (4), 13.09.2004
habe mir diesen Film am WE auf DVD angeschaut, im Kino hab ich ihn nicht gefunden....
Also, mein Urteil:
ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, schaut Euch auch den Kommentar von Lisa Cholodenko (High Arts) an und geniesst ansonsten das wirklich hervorragende (Schau)Spiel von Frances McDormand!!!
lief der film jemals in koeln?
cshorty (1), 19.02.2004
es ist noch trostloser, dass der film in keinem einzigen kino in koeln laeuft. geschweige denn in der originalfassung. lief der ueberhaupt schon hier?
Kinowüste Düsseldorf
agiossostis (2), 03.02.2004
Es ist schon etwas trostlos, einen so besonderen Film wie "Laurel Canyon" in der Eröffnungswoche nur nachmittag um 14.00 oder 17.15 Uhr gucken zu können. Aber es lohnt sich. Handelt es sich doch um ein kleines filmisches Juwel - allein das Spiel von Frances McDormand lohnt schon den Besuch. Sinnliches, in allen Rollen hervorragend besetztes Kino. Und ein großartiger Soundtrack.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.