Kukushka - Der Kuckuck
Rußland 2002, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Alexander Rogozhkin
Darsteller: Anni-Kristina Usso, Wiktor Bychkow, Ville Haapasalo
Gegendarstellung
Jacques (4), 03.08.2005
Also mir hat sich der Film weder mittels kommunikationswissenschaftlicher noch logischer Dogmatik erschlossen. Ich habe Stimmung, Atmosphäre und schauspielerische Leistung genossen.
Vielleicht nicht wirklich ein Antikriegsfilm, ist Kukushka doch ein schönes cineastisches Erlebnis.
unlogisch
tolomeo (3), 31.07.2005
kann mich der meinung von weolfchen nur anschließen, es ist völlig unrealistisch, dass drei erwachsene menschen wochenlang aufeinander einreden mit dem wissen, dass der andere nichts versteht.
dennoch ein sehr schöner ruhiger film mit durchaus skurillen einfällen, amüsanten momenten und wirklich guten schauspielern.
Verbal oder nonverbal?
woelffchen (597), 17.07.2005
Im zwischenmenschlichen Kommunikationschema setzt nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, auf verbale Art und Weise eine Verständigung herzustellen, automatisch die zweite Gangart, zumindest als unterstützende Komponente, nämlich die der nonverbalen Kommunikation, ein. Auf dieser Ebene gelingt dann, wenn überhaupt, eine Art von Verständigung; dann allerdings meistens nur über einfache, grundlegende Fragen des Lebens. Konversation ist damit nicht möglich. So gesehen ist es nicht nachvollziehbar, daß drei Erwachsene über einen längeren Zeitraum von Tagen und Wochen sich gegenseitig mit Parolen beflastern, von denen sie wissen, daß der andere sie nicht versteht. So etwas tut ein vernünftiger Mensch nicht. Die beiden Soldaten waren intelligente und gebildete Männer. So etwas können nur Schauspieler tun, die ein unsinniges Drehbuch dazu veranlaßt. Um so einen Fall handelt es sich im vorliegenden Film. Mit der Zeit, nachdem die reine Handlungsebene in die Kommunikationsebene überwechselte, empfand ich das Ganze als derart ätzend und langweilig, daß ich den Saal vorzeitig verlassen habe. Die Geschichte des Films ist nicht uninteressant, ihre Umsetzung allerdings lebensfremd und keinen Kinobesuch wert.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.