Kingpin
USA 1996, Laufzeit: 113 Min., FSK 12
Regie: Peter und Bobby Farrelly
Darsteller: Woody Harrelson, Randy Quaid, Bill Murray, Vanessa Angel, Lin Shaye
Bill Murrays Frisur
observer (198), 09.04.2005
Allein wegen Bill Murrays Einlagen an der Bowling-Bahn ein absolutes Muss! Wenn sich bei Murray die ursprünglich viermal quer über den Kopf gekämmten Haare los machen und ein grausames Eigenleben entwickeln, gibt es wirklich kein Halten mehr... Hilfe, Doktor, ich kann nicht mehr!!! Vielleicht eine der letzten Brachialkomödien, die dieses Prädikat wirklich verdient haben. Mein Gott, was waren die Farrelly-Brothers damals gut drauf.
Alle Neune
Ronin (80), 09.07.2003
hervorragende unterhaltung mit gags die sich sowohl oberhalb wie unterhalb des guten geschmacks aufhalten.
allein der auftritt von bill murray als "Ernie McCracken" ist einfach nur genial, und gehört zweifellos zu seinen besten rollen.
an zynismus und selbstverliebtheit ist der gar nicht mehr zu toppen, und der film macht erst dann so richtig spaß wenn dieser (sympathische) fiesling auf der bildfläche erscheint.
ganz nebenbei ist diese schwarz-humorige komödie ein böser seitenhieb und abgesang auf die westliche gesellschaft, und ihrer scheinheiligen hochstilisierung von "amerikanischen" helden (& verlieren).
oder weshalb sonst wird Ernie McCracken hier als das vorbild der jugend von heute betitelt?
das bowling in >kingpin< ist hier vielmehr ein mittel zum zweck, um die handlung voran zu treiben.
auch der ausgang des bowling-duells zwischen woody und bill könnte gar nicht passender sein.
erfrischend anders als in klassischen hollywood-movies und vor allem so zutreffend !
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24