I Want To See The Manager
Deutschland, Italien 2014, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Hannes Lang
>> realfictionfilme.de/filme/i-want-to-see-the-manager
Ästhetischer Dokumentarfilm über abstrakte Zusammenhänge
Des einen Freud, des anderen Leid
„I Want to See the Manager“ von Hannes Lang
Die These des Films lautet: Die Entwicklungsstufen in den Regionen der Welt sind unterschiedlich, aber ihr Verhältnis zueinander nicht statisch. Das heißt: Wenn es hier auf bestimmten Ebenen bergab geht, geht es demnächst anderswo bergauf – und umgekehrt.
An Hand von einzelnen Episoden aus aller Welt veranschaulichen sie in langen, ruhigen Einstellungen ihren Gedanken: Die Autostadt Detroit stirbt aus, Peking ist verstopft mit Autos. In Thailand hingegen lassen sich Europäer mit Alzheimer, aber schlechten Krankenkassen behandeln und in kargen Landschaften in Bolivien träumt man Dank des Handybooms vom Wohlstand durch Lithiumgewinnung. Ein Gefühl für die Zusammenhänge mag sich nicht richtig einstellen, die einzelnen Episoden erzählen aber eindrucksvoll von verwunderlichen Entwicklungen.
(Christian Meyer)
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025