High Tension
Frankreich 2003, Laufzeit: 87 Min.
Regie: Alexandre Aja
Darsteller: Cécile De France, Maïwenn Le Besco, Philippe Nahon, Franck Khalfoun, Andrei Finti, Oana Pellea, Marco Claudiu Pascu, Jean-Claude de Goros, Bogdan Uritescu, Gabriel Spahiu
Sehr brutaler Film
Kinokeule (541), 10.07.2006
Nicht erst seit Zinedine Zidane wissen wir, dass Franzosen zu gelegentlichen Gewaltausbrüchen neigen. In diesem rabiaten Horrorfilm wird nicht viel gesprochen. Dafür umso mehr gestöhnt und geschrieen. Die Geschichte wird schnörkellos und ohne Humor erzählt. Der Film bietet seine Reverenz an einigen Klassikern des Horrorfilms (Psycho, Schweigen der Lämmer) bzw. klaut schamlos bei eben diesen Filmen. Das Ganze ist nicht sonderlich spannend und hebt sich auch nicht von den US Vorbildern (Wrong Turn, Texas Chainsaw Massacre usw.) ab. Letztendlich nur was für absolute Genrefans, bzw. kranke Hirne (2 Sterne).
Unglaublich spannend!
observer (198), 09.08.2004
Dafür braucht man wirklich starke Nerven! Vergesst bitte alle schlechten Slasher- und Angst-im-Wald-Brüller der letzten Jahre. HIGH TENSION zeigt, wie man bzw. Frau es viel besser macht. Alles beginnt ganz harmlos mit der Autofahrt zweier Freundinnen, doch schon nach wenigen Minuten geht der Horror los... Lange nicht mehr so verängstigt im Kinosessel geklemmt. Einfach wunderbar! Erneut Hut ab vor Luc Bessons Europa-Factory, die doch zu Experimenten bereit ist.
"Niemand soll uns trennen. Niemand soll uns trennen. Niemand..."
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24