HERRliche Zeiten
Deutschland 2018, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Oskar Roehler
Darsteller: Katja Riemann, Oliver Masucci, Samuel Finzi
>> www.herrlichezeiten-film.de/
Brillant böse Zweiklassensatire
Ich König, du nichts
„HERRliche Zeiten“ von Oskar Roehler
Auf der Suche nach einer Haushaltshilfe schaltet Villenbesitzer Claus Müller-Todt (Oliver Masucci aus „Er ist wieder da“) halb im Spaß die Anzeige „Sklave/in gesucht“. Darauf stellt sich bei Claus und seiner Frau Evi (Katja Riemann) der undurchsichtige Ex-Hotelier Bartos (Samuel Finzi) als kostenloser Diener vor. Die Müller-Todts genießen ihr neues Herren-Knecht-Verhältnis, aber es gerät schnell außer Kontrolle.
Wenige deutsche Regisseure spucken der Gesellschaft so treffsicher ins blinde Auge wie Oskar Roehler („Elementarteilchen“). Seine Verfilmung des Romans „Subs“ führt vor, was passiert, wenn Klassenwahn und Gier im eigenen Garten regieren. Das amüsiert so sehr, wie es wehtut, vor allem dank des urkomischen Masucci, neben dem ein Oliver Geissen noch ausgesprochen kultiviert wirkt.
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22