Helen
D/USA 2009, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Sandra Nettelbeck
Darsteller: Ashley Judd, Lauren Lee Smith, Alberta Watson, Goran Visnjic, David Hewlett, Leah Cairns, Chelah Horsdal, Malcolm Stewart
Gesehen und für gut befunden
Cinemoenti (173), 29.05.2010
Diese Annäherung ans Thema ist in meinen Augen seriös. Zwar scheint es die Figur einfach so zu erwischen, aber an dieses "Aus-heiterem-Himmel" glaube ich nicht.
Schaut man sich das Verhalten des gutmeinenden Ehemannes genauer an, versteht man mehr. Perfekt ist eben gar nicht perfekt.
Wirklich sehenswerter Film... ****
dr.wo (22), 29.11.2009
Nach der Enke-Trauer-Hype ein wirklich sehenswerter Film zum Thema "Schwere Depression" (Helen) und "Borderline-Persönlichkeitsstörung" (Mathilda). Informativ und dabei spannende Unterhaltung mit eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen. Das zwiegepaltene Ende ist durchaus realistisch, zeigt es doch die ganze schwer kalkulierbare Spannbreite der Verlaufsentwicklung. Kleines Manko: Die Darstellung der Behandlung ist auf die psychiatrische Versorgung und psychiatrische Kontakte in der Klinik fokussiert. Die ambulante Psychotherapie fehlt, so als wäre man außerhalb der Klinik ganz auf sich allein gestellt, nur durch Angehörige und Freunde unterstützt. Schade auch, dass die Hintergründe der Erkrankungen ausgeklammert sind. Bei Mathilda klingt dies an einer Stelle ganz kurz an; bei Helen scheint die Depression aus heiterem Himmel zu kommen, wobei dies den vordergründigen Eindruck wiedergibt, der tatsächlich oft besteht. Bei näherer Betrachtung im Rahmen einer Psychotherapie sind dann aber doch meist die Erkrankungswurzeln erkennbar.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.