Grüne Wüste
Deutschland 1999, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Anno Saul
Darsteller: Tatjana Trieb, Robert Gwisdek, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Heino Ferch, Corinna Harfouch
Kein Film zum Vergnügen
Franka1980 (15), 22.04.2001
Dies ist wirklich kein Film zum Vergnügen. Er stellt einen hohen Anspruch an den Zuschauer und kostet wirklich Nerven.
Dennoch sollte man sich dieses Juwel nicht entgehenlassen, sich jedoch darauf einstellen, nicht unterhalten sondern beeindruckt und erschüttert zu werden.
Die beiden jungen Schauspieler Tatjana Trieb und Robert Gwisdek liefern wirklich hervorragende Leistungen ab. Sie sind es, die den Film tragen und die Gefühle der beiden Kinder Katja und Johann so echt machen, dass man von Anfang an mit ihnen fühlt. Das Drehbuch legt niemandem die falschen Worte in den Mund, so dass der Film zu jedem Zeitpunkt authentisch wirkt.
Dabei geht es nicht nur um Johanns Krankheit, sondern auch um Freundschaft, die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die Verluste, die man dabei erleiden kann.
Die Atmosphäre ist unglaublich intensiv, nach den ersten fünf Minuten hat der Film einen in seinen Bann gezogen und entläßt einen am Ende mit dem Wissen darum, dass das Leben nie wirklich gerecht ist.
Einer der besten Filme des bisherigen Kinojahres, schade, dass er so klanglos untergegangen ist.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24