Goodbye Bafana
Belgien 2007, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Bille August
Darsteller: Joseph Fiennes, Dennis Haysbert, Diane Kruger, Shiloh Henderson, Faith Ndukwana, Adrian Galley, Terry Pheto
herausragend
carinho (18), 23.06.2007
diesen film sollte man nicht nur sehen, wenn man etwas über apartheid wissen will, sondern auch, wenn man einen tiefen einblick in die abgründe der menschlichen seele gewinnen möchte. faszinierend ist sowohl das schauspiel der charakterdarsteller als auch die rekonstruktion des historischen geschehens.
kein wunder, dass der regisseur oscarprämiert ist; kein wunder, dass einem die sich langsam entwickelnde beziehung zwischen dem weißen gefängniswärter und dem schwarzen strafgefangenen mandela mehr als nahe geht.
der plot versinkt kein bisschen in pathos oder anklage, sondern zeigt konstant einen tiefen gehalt und viel substanz.
bevor man in den film geht, sollte man sich allerdings bereits bewusst machen, dass es sich hierbei um eine wahre begebenheit handelt - basierend auf den memoiren des rassistischen wärters james gregory. erst dann kann einen die geschichte 'richtig' erschüttern.
Great voice, great man.
poodles (46), 31.05.2007
The main actor looks nothing like the real Mandela, but he sure sounds like him (hint: watch it in English!) I enjoyed the movie, although I didn't like Diane Kruger too much.
But I was given a distinct impression of the dignity Mandela possessed and the charisma he exuded. It's the kind of movie that one simply needs to see, to know more about South Africa and Apartheid. And that freedom, is not the guaranteed state we like to assume it is.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24