Ganz und gar
Deutschland 2002, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Marco Kreuzpaintner
Darsteller: David Rott, Mira Bartuschek, Hanno Koffler, Maggie Peren, Oliver Boysen, Diana Amft, Herbert Knaup, Ruth Glöss
Als dem jungen Torge nach einem Arbeitsunfall der Unterschenkel amputiert werden muss, flüchtet sich der "Womanizer" in Selbstmitleid und Zynismus. Erst die aufkeimende Liebe zu einer Freundin bringt sein seelisches Gleichgewicht wieder ins Lot: Postpubertäre Tragikomödie mit einigen schauspielerischen Glanzlichtern.Mit "Mädchen, Mädchen" und dem ungleich gelungeneren "Vergiss Amerika" schien sich die Drehbuchautorin Maggie Peren auf eine jugendliche Zielgruppe eingeschossen zu haben. Nun erweitert sie mit einer Geschichte über eine Freundesclique in einer ostdeutschen Kleinstadt ihren Kino-Horizont und wagt sich mit dem (Neben-)Thema "Körperbehinderung" an ein heikles Sujet. "Heikel", weil es von Figurenzeichnung und Interpretation abhängt, dass die Anteilnahme des Zuschauers nicht zur reinen "Mitleidsnummer" wird. Und da entwickeln Buch und Regie durch ihren offensiven (auch optischen) Umgang mit Torges Versehrtheit eine berührende Intensität, wie etwa in der Szene als er und Lisa erstmals versuchen, miteinander zu schlafe. Obwohl David Rott für sein authentisches Spiel, dem man gleichwohl noch seine Kino-Unerfahrenheit anmerkt, beim Saarbrücker Max-Ophüls-Festival mit dem "Hauptdarsteller-Preis" ausgezeichnet wurde, ist der eigentliche Star des Films die ungemein Leinwand-präsente Mira Bartuschek, die ihre Lisa zu eine der wahrhaftigsten jungen Frauengestalten des aktuellen deutschen Kinos macht. Wunderbar facettenreich spielt sie die in sich selbst ruhende Lisa, die sich, weil sie nicht an die große Liebe glaubt, von Torges Freund Micha trennt. Um Torge aus seinem psychischen Tief zu helfen, bietet sie ihm einen Job in ihrem Brautladen als Bügelhilfe an, nichtsahnend, dass Torge mit Micha gewettet hat, Lisa rumzukriegen. So gibt es bis zum Happy-end noch einige Mißverständnisse auszuräumen.Leider konzentriert sich das Drehbuch nicht mit der gleichen Intensität auf den Rest der Freundesclique und die übrigen Nebenfiguren, die teilweise schauspielerisch überfordert wirken, wie der "Mädchen,Mädchen"-Star Diana Amft. Zudem haben weder Regie-Debütant Marco Kreuzpaintner noch sein genauso unerfahrener Kameramann einen Blick für die optische Auflösung von Szenen, was besonders in den geradezu (vergeblich) nach Bildern schreienden Wasserballettszenen auffällt.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22