Führer Ex
Deutschland 2002, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Winfried Bonengel
Darsteller: Christian Blümel, Aaron Tristan Hildebrand, Jule Flierl, Luci van Org, Harry Baer, Dieter Laser, Jürgen Lingmann, Henning Peker, Mathias Freihof, Dennis Grabosch, Max Richter
American History X aus der Zone
Kinokeule (541), 24.11.2006
Heiko (18) hat es schwer in der damaligen DDR. Er wächst ohne Vater auf, hat zweifelhafte Freunde und landet im Knast wegen geplanter Republikflucht. Dort geht er am Knastalltag kaputt und trifft auf einen Altnazi. Wieder draußen, nach der Wende, ist er zum kaltblütigen Naziführer aufgestiegen.
Das Thema ?Neonazis in der DDR? ist sicherlich interessant, wird hier aber sehr klischeehaft angegangen. Denn dieser Lebenslauf hätte auch zum Westen gepasst. Somit trägt der Film zum tieferen Verständnis nicht bei. Mich würde mehr interessieren, ob nicht gerade das DDR Regime einen Neofaschismus förderte. Sind die vielen NPD Wähler im Osten nur der wirtschaftlichen Situation geschuldet oder liegen einige Wurzeln auch noch in der repressiven DDR?
Der Hauptdarsteller Christian Blümel ist mit seiner Rolle in weiten Teilen überfordert. Besonders seine Wendung zum Naziführer nimmt man ihm zu keiner Sekunde ab. Auch einige Nebenrollen erschienen mir seltsam fehlbesetzt und amateurhaft gespielt.
Leider vergibt dieser Film viele Chancen. Abseits von ?Sonnenallee? und ?Good Bye Lenin? hätte ich mir ein dunkles, realistisches Alltagsdrama aus der DDR gewünscht (2 Sterne).
KRASS...
Princess05 (271), 16.10.2004
....in jedem sinne! aber dieser film ist unglaublich packend, erschreckend, faszinierend und schockierend zugleich!die geschichte ist super und sehr bewegend, eine spannende verknüpfung der ddr mit der nazi zeit.diese lässt dem zuschauer einen völlig neuen blickwinkel entdecken. die schauspieler sind so erschreckend real dass man denkt man ist in dieser geschichte und müsste auch weglaufen und versuchen zu fliehen. ein super film mit viel hintergrund und neuen denkanstößen! zeigt super die damalige harte realität und lässt einen nachdenken! toll!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum