Erin Brockovich
USA 2000, Laufzeit: 137 Min., FSK 6
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: Julia Roberts, Albert Finney, Aaron Eckhart, Marg Helgenberger, Cherry Jones, Peter Coyote, Scott Leavenworth, Gemmenne De La Pena
RTL
Bruce_Wayne (73), 18.10.2005
Ein absolut ätzender Film, dessen wahre Geschichte die jämmerliche Aufarbeitung nicht zu retten vermag. Platt, konstruiert und ein Hollywoodeinheitsbrei unterster Schublade, wie ihn Christopher Nolan rückwärts nicht schlechter hätte drehen können, selbst wenn Roger Waters die Filmmusik geschrieben hätte.
Gepflegte Langeweile
Bridget (27), 03.04.2002
Man nehme ein bißchen John Grisham, ein bißchen Silkwood ohne die großartige Meryl Streep und das Ergebnis ist eine langweilige Kriminalstory, die man kaum ertragen kann.
Gähn
Sensodyne (14), 16.08.2001
Sicherlich hat die reale Erin Brockovich eine tolle Leistung vollbracht und einer Menge Meschen zu ihrem Recht verholfen, aber musste Hollywood unbedingt so einen langen Schinken daraus machen?
Die Geschichte war viel zu lang und irgendwann war es so langweilig, dass wir alle gegangen sind. Von Spannungsbogen keine Rede! Naja, Julia Roberts war ganz OK und wie immer schön anzusehen im Minirock. Frauenpower-Kino war das allerdings nicht.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.