Ein ungezähmtes Leben
USA 2005, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Lasse Hallström
Darsteller: Jennifer Lopez, Robert Redford, Morgan Freeman, Josh Lucas, Damian Lewis, Becca Gardner, Camryn Manheim, Lynda Boyd
Provinzbären
otello7788 (554), 20.07.2006
Die erzählte Geschichte ist nicht wirklich neu und die Handlungen sind durchaus vorhersagbar. Der Film lebt und überlebt durch seine solide handwerkliche Umsetzung und das Charisma seiner Darsteller. (inklusive der Frau Lopez und des Bären).
Annehmbare Unterhaltung, wenn man auf ruhige bedächtige Filme steht.
Wirklich sehenswert
Miekli (1), 18.12.2005
Ein wunderschöner, gelungener Film zum Thema Schuld und Vergebung. Die Schauspieler waren für mich alle überzeugend. Robert Redford und Morgan Freeman zusammen sind schon Garanten für einen Film mit Tiefgang, der bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Film hat mich keine Sekunde gelangweilt. Ein sehr interessanter Beitrag zu einem wichtigen Thema, das jeden Menschen berührt: Schuld und Vergebung und damit Hoffnung auf inneren und äußeren Frieden.
Schön bedächtig, bedächtig schön
Raspa (374), 02.12.2005
Tja,Gutzi, da hast du alles fast exakt so formuliert, wie ich es auch gern getan hätte. Also was soll ich da noch groß paraphrasieren?
Höchstens möchte ich vielleicht ein wenig energischer zum Kinobesuch auffordern, vorausgesetzt man ist willens, sich auf ein altmodisch gemächliches Erzähltempo einzulassen. Für mich jedenfalls war es ein richtig schöner Feierabendfilm.
Der alte Mann und der Bär
gutzi (182), 02.12.2005
Ok, es sind zugegebenermaßen zwei alte Männer, aber dann klingt es nicht mehr so gut.
Die zwei alten Männer Robert Redford und Morgan Freeman spielen sehr gut und souverän wie immer, wenn auch nicht unbedingt wirklich herausragend. Der Bär ist soweit auch ok. Die Frau ist halt Jennifer Lopez (wahrscheinlich hatte in Hollywood gerade niemand anderes Zeit). Josh Lucas hat die unglaublichsten blauen Augen, die ich je gesehen habe. In schauspielerischer Hinsicht wirklich bemerkenswert ist für mich einzig Becca Gardner als Tochter respektive Enkelin. So viel zu den Schauspielern.
Die Geschichte: nicht unbedingt neu, definitiv vorhersehbar und am Ende vielleicht auch ein wenig zu rund und glatt. Aber von Hallström so ruhig, langsam und beschaulich erzählt, wie ich es immer wieder mal gerne sehe. Einen wirklichen Höhepunkt gibt es dabei nicht, alles fließt so vor sich hin - was viele wahrscheinlich einfach nur langweilig finden werden. Das Kino erfindet Hallström mit diesem Film sicher nicht neu, aber das muß ja auch nicht immer sein.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.