Ein Chef zum Verlieben
USA 2002, Laufzeit: 101 Min., FSK 0
Regie: Marc Lawrence
Darsteller: Sandra Bullock, Hugh Grant, Alicia Witt, Dana Ivey, Robert Klein, Heather Burns, David Haig, Dorian Missick
Zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Lucy Kelson (Sandra Bullock) protestiert in Batikrock und Birkenstock gegen das Unrecht dieser Welt, Millionär George Wade (Hugh Grant) ist ein Womanizer und Lebemann, dessen Porträt die Titelblätter von Forbes und GQ ziert. Ihre Wege kreuzen sich, als Lucy den Abriss eines Gemeindezentrums verhindern will, an dessen Stelle Georges Immobilien- und Baufirma Eigentumswohnungen plant. Wie der Zufall es so will, sucht George dringend eine neue Leiterin für seine Rechtsabteilung, und Lucy ist Juristin mit Havard-Abschluss. Der charmante Millionär lockt die sozial engagierte Anwältin mit einem Angebot, das sie nicht ablehnen kann: Wenn sie für ihn arbeitet, bleibt das Gemeindezentrum erhalten, und sie darf nach ihrem Gusto über einen Fonds für karitative Zwecke verfügen. Das Öko-Outfit wird gegen schicke Business-Kostümchen eingetauscht, und Lucy macht für die Wade Corporation einen glänzenden Job, der allerdings, wie sich herausstellt, auch die persönliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung des egozentrischen Chefs beinhaltet. Lucy geht mit ihm Kleidung kaufen, sucht Möbel aus, ficht die Scheidung von seiner Ex-Frau durch und wird sogar per Telefon dazugeschaltet, wenn George bei einem Date mit einer drallen Blondine nicht weiterkommt. Nach Monaten aufopferungsvoller Arbeit und dem nahezu vollständigen Verzicht auf ein Privatleben hat Lucy genug: Lieber weniger Geld verdienen und sich wieder verstärkt sozial- und umweltpolitischen Projekten widmen, als sich weiter so ausbeuten zu lassen. Erst nach der Kündigung bemerkt sie, dass sie auf ihre Nachfolgerin eifersüchtig ist, und auch George wird sich fast zu spät über seine Gefühle für Lucy klar...Das neue Hollywood-Traumpaar sind Bullock und Grant sicherlich nicht, doch für eine leichtfüßige, charmante und stellenweise ungemein lustige Liebeskomödie reicht es allemal. Bullock, die auch als Produzentin fungierte, spielt routiniert den netten, sympathischen Kumpel, mit dem man Pferde stehlen kann. Das Highlight des Films aber ist Hugh Grant in der Rolle des reichen, liebenswerten Schnösels. Wie in "Bridget Jones" mimt er den selbstverliebten Chef, nur diesmal garniert mit einer gehörigen Portion Großer-Jungen-Charme aus "About A Boy". Das Drehbuch von Regie-Neuling Marc Lawrence hält besonders für ihn einige wirklich hinreißende Pointen parat. Zum Abspann sollte man übrigens unbedingt sitzen bleiben, da brilliert Grant nochmals als großer Komiker.
(Marita Ingenhoven)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025