Du sollst nicht lieben
ISR/F/D 2009, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Haim Tabakman
Darsteller: Zohar Strauss, Ran Danker, Tinkerbell
Ein orthodoxer Jude verliebt sich in einen Mann. Die strenge Gemeinde setzt ihn unter Druck. Aaron (Zohar Strauss) hat eine Frau, vier Kinder und betreibt eine Fleischerei. Die ultra-orthodoxe jüdische Gemeinde, in der er lebt, kennt klare Regeln und Tabus. Eines dieser Tabus ist die Homosexualität. Als Aaron sich in den Studenten Ezri (Ran Danker) verliebt, der ihm in der Fleischerei aushilft, muss er sich zwischen seiner Familie, der Glaubensgemeinschaft und dem Glück, das er mit Ezri teilt, entscheiden. Regisseur Haim Tabakman erzählt sein Drama bewusst nüchtern, oft schweigsam, was auch mal auf Kosten der Atmosphäre geht. Trotzdem gelingt ihm ein vielschichtiges Drama, das sowohl den familiären Konflikt beleuchtet als auch von den Regeln und Mechanismen erzählt, denen sich Aaron in seiner Krise ausgesetzt sieht und die von fundamentalistischen Thora-Studenten durchgesetzt werden. Ein gleichnishaftes Liebesdrama über das Leid eines zerrissenen Gläubigen.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025